Sony Smartwatch: Alternative Firmware und Nachfolger in Sicht

Smartwatches erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, wie der Erfolg des Kickstarter-Projekts Pebble zeigt.
Sony hat nach der eher mäßigen LiveView-Uhr die wesentlich ausgereiftere SmartWatch herausgebracht, welche nun offen für alternative Firmwares ist. War es bisher bereits möglich, mithilfe des Sony Add-On SDKs Apps für die Smartwatch zu entwickeln, so kann nun die komplette Firmware ausgetauscht werden.
Diese Möglichkeit richtet sich primär an fortgeschrittene Entwickler, da man Sony-eigene Funktionen wie SmartConnect oder die SmartWatch-Apps aus dem Play-Store dann nicht mehr nutzen kann. Sicher eine interessante Geschichte für findige Devs, die in der Rubrik Open SmartWatch Project nähere Infos finden.
-->
Diese Neuigkeiten der letzten Tage fallen mit Gerüchten zu einem Nachfolger zusammen, die vom Sony Xperia-Twitteraccount geschürt werden. Unter dem Hashtag #itstime wird auf verschiedene Sachen rund um das Thema Smartwatches hingewiesen. Es wurde außerdem betont, dass “Wearable Tech” seit WALKMAN-Zeiten in Sonys DNA liegt und sie ja sowieso 2007 die erste Smartwatch auf den Markt brachten.
Das Hashtag #MAE13 steht für die Mobile Asia Expo in Shanghai, auf der auch Sonys mobiles Kommunikationsgerät zwischen Handy und Tablet angekündigt werden soll. Eine Uhr und ein Bluetooth-Headset würden das Phablet sinnvoll erweitern, damit man nicht mit einem Ziegelstein am Ohr rumläuft, meint ihr nicht auch?
-->
Um das Kommentarsystem nutzen zu können, musst du dem Einsatz von Cookies zustimmen.