Vodafone: 1 Million neue Glasfaser-Anschlüsse in 39 Städten ab heute buchbar

Vodafone Glasfaser

Vodafone erweitert sein Gigabit-Netz in Deutschland: Ab heute sind mehr als 29 Millionen Haushalte und Unternehmen mit bis zu 1.000 Mbit/s versorgbar. Neu hinzu kommen rund 1 Million Glasfaser-Anschlüsse, die in Zusammenarbeit mit der OXG Glasfaser GmbH in 39 Städten freigeschaltet wurden.

Laut Vodafone können nun über 70 Prozent der deutschen Bevölkerung Gigabit-Anschlüsse buchen. Damit steigert das Unternehmen seine Vermarktungsreichweite im Glasfaserbereich auf mehr als 10 Millionen Anschlüsse, zusätzlich zu den bestehenden über 24 Millionen Kabel-Anschlüssen.

Insgesamt sind dadurch in ganz Deutschland mehr als 29 Millionen Haushalte und Unternehmen abgedeckt.

Vodafone startet Glasfaser-Vermarktung mit OXG

Vodafone setzt beim Ausbau nicht nur auf die eigene Infrastruktur, sondern auch auf Kooperationen. Über das Joint Venture OXG werden aktuell rund 1 Million neue Glasfaser-Leitungen bereitgestellt, die ab heute buchbar sind. Nach Angaben des Unternehmens haben Nutzer damit erstmals die Möglichkeit, nicht nur einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss zu bestellen, sondern auch passende Tarife zu buchen.

OXG ist seit September 2023 aktiv und hat seitdem Ausbauprojekte in mehreren Regionen vorangetrieben. Mit der Freischaltung dieser Gebiete beginnt Vodafone jetzt die Vermarktung von Gigabit-Tarifen in den entsprechenden Städten und Gemeinden. Über eine Online-Abfrage können Interessierte prüfen, ob ihr Haushalt bereits im Ausbaugebiet liegt.

Übergangslösungen und Umstellung auf Glasfaser

Für Kunden, bei denen Glasfaser noch nicht verfügbar ist, steht weiterhin das Kabel-Netz als Übergangslösung zur Verfügung. Dieses umfasst laut Vodafone mehr als 24 Millionen Anschlüsse in Deutschland. Sobald Glasfaser verfügbar ist, soll ein nahtloser Wechsel ermöglicht werden, einschließlich Rufnummernportierung und Vertragsübernahme.

Der Anbieter hebt hervor, dass bestehende Kabelkunden ohne Unterbrechung auf Glasfaser umgestellt werden können. Voraussetzung für diesen Service ist ein vorhandener Kabelanschluss in der jeweiligen Wohneinheit.

Städte mit neu buchbaren Glasfaser-Anschlüssen:

Ich persönlich finde den heutigen Buchungsstart vor allem interessant, weil deutlich wird, wie stark Vodafone sich auf Kooperationen verlässt. Dass ein Joint Venture wie OXG inzwischen so viele Städte gleichzeitig erschließt, zeigt, dass der Netzausbau weniger zentral organisiert ist, sondern in vielen Partnerschaften abläuft.

Zu den Vodafone Glasfaser-Tarifen →

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen