Xiaomi: Ladestation mit AirPower-Feature

Xiaomi gab vor ein paar Tagen bekannt, dass wir bald das Xiaomi Mi 9 Pro sehen werden, welches wohl das erste Gerät mit 30 Watt bei kabellosem Laden ist. Man arbeitet auch an 40 Watt für Qi, aber das wird wohl erst 2020 kommen.

Xiaomi präsentierte aber auch eine neue Ladestation für das Xiaomi Mi 9 Pro, die auf den ersten Blick vielleicht etwas groß und dick aussieht, zumindest wenn man sie mit anderen gängigen Lösungen auf dem Markt vergleicht.

Das Xiaomi Smart Wireless Tracking Pad ist eines von zwei neuen Qi-Produkten, das andere ist ein normaler Stand, in dem das Gerät steht. Sieht so aus:

Xiaomi Qi 30 Watt Stand

Xiaomi: Apple AirPower in dick und groß

Das folgende Video zeigt aber noch ein andere Produkt, bei dem man das Gerät beliebig auf der Ladeplatte von Xiaomi ablegen kann und es dort an mehreren Positionen geladen wird (hier gibt es übrigens „nur“ 20 Watt). Genau das hatte Apple mit der AirPower vor, musste sie dann aber einstellen.

Das Problem der AirPower: Apple wollte einfach mehrere Qi-Spulen verbauen, die wurden im Test dann aber immer wieder zu heiß. Ich vermute fast, dass Xiaomi dieses Problem mit mehr Abstand zwischen den Spulen (daher ist es auch so dick) und womöglich noch einem kleinen Lüfter gelöst hat.

Aber es ist die erste Qi-Ladestation, die in die Richtung der Apple AirPower geht und nicht einfach nur zwei Spulen nebeneinander packt. Wie viele Ladepunkte es genau gibt, weiß man aber nicht, wir werden es aber wohl am 24. September auf einem Event von Xiaomi erfahren. Sieht interessant aus, wäre mir aber etwas zu groß. Ich hoffe, sowas kommt in Zukunft auch als kompakte Version.

Mehr dazu


Fehler meldenKommentare

  1. Das DISQUS-Kommentarsystem verarbeitet personenbezogene Daten. Aus diesem Grund wird das System erst nach ausdrücklicher Einwilligung über die nachfolgende Schaltfläche geladen. Es gilt die Datenschutzerklärung.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Zubehör / ...