Mercedes-Benz umgeht knapp CO2-Strafe

Im Spätsommer gab Daimler bekannt, dass man 2020 mit einer CO2-Strafe in der EU rechnet, da man die neuen Grenzwerte womöglich verfehlen wird. Dann folgte eine höhere Nachfrage nach Hybrid-Modellen im dritten Quartal, welche nun im vierten Quartal weiter gesteigert werden konnte: Die Strafe wurde abgewendet.

Mercedes-Benz Cars konnte 160.000 Hybrid-Modelle und Elektroautos im letzten Jahr verkaufen und das reicht aus, um die neuen CO2-Grenzwerte einzuhalten. Für 2020 gibt es immerhin noch eine Sonderregelung: Man darf die schlechtesten 5 Prozent bei der Flotte für den Durchschnitt einfach komplett wegstreichen.

Laut Ola Kallenius war vor allem China die treibende Kraft, die Mercedes-Benz nun dabei geholfen hat, dass man doch keine CO2-Strafe zahlen muss. Bleibt nur zu hoffen, dass man daraus gelernt hat. Doch im Dezember hat man ja betont, dass man sich nun noch mehr auf die Elektromobilität konzentrieren möchte.


Fehler meldenKommentare

  1. Das DISQUS-Kommentarsystem verarbeitet personenbezogene Daten. Aus diesem Grund wird das System erst nach ausdrücklicher Einwilligung über die nachfolgende Schaltfläche geladen. Es gilt die Datenschutzerklärung.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Marktgeschehen / Mobilität / ...