YouTube sperrt die Wiedergabe mit Werbeblocker


Google geht mittlerweile sehr aktiv gegen Werbeblocker bei YouTube vor und will die Nutzer entweder dazu bringen, dass sie Werbung schauen oder Premium als Abo buchen. Mittlerweile sperrt man sogar die Wiedergabe bei einigen Nutzern.
Diese bekommen mehrmals den Hinweis, dass sie sich ein Video mit Werbeblocker anschauen und nur noch wenige Videos sehen können. Reizt man das aus, so folgt hier ein „Werbeblocker verstoßen gegen die YouTube-Nutzungsbedingungen“.
Man hat jetzt die Option, dass man den Werbeblocker deaktiviert oder man kann YouTube Premium buchen bzw. testen, falls man das noch nicht getan hat. Oder man wechselt in den Inkognito-Modus, dann wird das Video normal abgespielt.
Google testet mittlerweile auch neue Wege für Werbung in Videos und plant wohl auch neue Abos für YouTube Premium, man ist also sehr aktiv gerade. YouTube ist aber auch eine der lukrativsten Plattformen von Google, das wundert mich nicht.
Werbeblocker: Neuer Hinweis bei YouTube
Werbeblocker verstoßen gegen die YouTube-Nutzungsbedingungen
- Du verwendest offenbar einen Werbeblocker. Die Videowiedergabe ist blockiert, bis du YouTube auf die Zulassungsliste setzt oder den Werbeblocker deaktivierst.
- Werbeunterbrechungen sorgen dafür, dass YouTube von Milliarden Nutzern auf der ganzen Welt genutzt werden kann.
- Mit YouTube Premium kannst du Inhalte ohne Werbeunterbrechungen wiedergeben und Creator können über dein Abo trotzdem Einnahmen erzielen.
Ich finde schade, dass ich nicht die Wahl habe. Es wäre besser bewusst Werbung anzuschauen die mich auch interessiert. Jetzt machen wir so, dass Youtube Werbung bedeutet etwas was wir nie kaufen werden. einfach aus Prinzip.
Zum einen macht Google eh schon 100 MILLIARDEN US DOLLAR JEDES JAHR, 2/3 davon nur durch AUFGEZWUNGENER WERBUNG, ADs und co. in ALLEN MEDIEN IM WEB UND IN APPS!
Da werbung einem immer überall zu jeder zeit aufgezwungen wird und firmen und concerne dadurch 1.3 trilliarden usd pro jahr machen, ich aber von all diesem geld keinen einzigen cent erhalte, und nicht einmal der besitzer mit vollen Admin Rechten von MEINEM EIGENEM HANDY bin, habe ich mich schon sehr lange dazu entschlossen firmen wie google die 60milliarden dollar pro jahr mit dem zwingen von menschen sich werbung anschauen zu müssen, mich nicht zu beteiligen und blocke Alle Aufdringliche Menschen Verachtende Verlogene Falsche Irreführene… Wernung jeder art form und weise.
Welche werkzeuge ich hierfür nutze geht einzig und allein NUR MICH etwas an, NICHT GOOGLE, NICHT DEM CHINESISCHEM MULTIMILLIARDÄR AUS CHINA UMD AUCH SONST KEINER SAU ETWAS AN!
ICH UND NUR ICH ALLEIN BESTIMME OB ODER OB ICH NICHT WERBUNG SCHAUE, UND WAS WO WIE OFFT UND WIEVIEL!
Hat google etwas dagegen ist das einzig und allein das scheiß problem von google!
Verpisst euch und lasst mich in ruhe, oder füllt monat für monat mein bankkonto mit 10000 € STEUERFREI!
So schauts aus.
Cleantube funktioniert immer noch einwandfrei.
Ich hätte grundsätzlich kein Problem damit, für ein vollkommen werbefreies Youtube zu bezahlen.
Aber keine 14 EUR im Monat (oder wie viel das aktuell ist).
Dann eben Trickserei und kostenlos. Die Gierlappen haben es nicht anders verdient.
Es wird IMMER Wege geben.
Werbeblocker sind der falsche Weg.
Die Werbetreibenden zu boykottieren ist der richtige Weg.
Wenn man sie den boykottierne kann.
Also diese mannigfaltigen „Angebote“ für irgendwelche „hochseriösen“ Investments kann man ja garnicht boykottieren.
Oder irgendwelche Autoankäufer wenn man nicht gerade sein Auto loswerden will.
Von daher frage ich mich natürlich schon wer wohl auf diese Werbung einsteigt.
Ich boykottiere Werbetreibende und blocke Internetwerbung. Funktioniert wunderbar gleichzeitig.
Scheiß auf die Geldgeier von YouTube.
Die Kommentare zu diesem Thema sind schon immer wieder extrem abartig.
Ich mein, man muss es ja nicht übertreiben und alles hat seine Grenzen. Allerdings finde ich es nicht in Ordnung Kosten zu verursachen und dann alles daran zu setzen etwas dafür zu bezahlen. Klingt krass, aber asozial ist das ja schon.
Ich blockiere auch Werbung. So ist das nicht. Allerdings hält es sich in Grenzen und geht eigentlich mehr gegen die, denen nicht 2 Tracking Anbieter nutzen, sondern teilweise 800. Ich zahle dann jedoch für guten content. Bei YouTube habe ich einen Mix aus Blocker am PC und normale App am Smartphone. Wenn ich es wieder intensiver nutze, hole ich mir auch wieder Premium.
Ich kann ja verstehen, dass man manche Werbung nicht möchte. Vieles ist echt absoluter Müll. Aber Inhalte konsumieren ohne Gegenleistung ist halt auch nicht in Ordnung.
Content Creators lassen sich auch anders unterstützen.
„Inhalte konsumieren ohne Gegenleistung“ empfinde ich im werbeverseuchten Netz als absolut legitim. Nicht jeder ist masochistisch genug um darauf zu warten, dass dieser vermeidbare (gerne mit Schadsoftware gewürzte) Content endlich fertiggeladen ist.
Leider sind besonders bei Smartphone-Besitzern viele nicht so helle und ärgern sich lieber statt sich zu wehren.
Firefox + uMatrix funktioniert auch noch. uMatrix blockt keine Werbung, sondern, ähnlich wie eine Firewall, unerwünschte Skripte, Medien und Verbindungen wie Tracker, Viren und Würmer.
Firefox + uBlock Origin funktioniert noch immer tadellos.
Und wenn es das nicht mehr tut, dann ist Youtube Geschichte für mich.
Auf Android Smartphone: ReVanced. Funktioniert mittlerweile ohne microG.
Wer Werbung guckt, ist selber Schuld!
Und der „Verstoß gegen Nutzungsbedingungen“ ist nur Säbelrasseln. Lasst euch nciht einreden, man wäre verpflichtet Werbung zu schauen, um die Plattform nutzen zu können. Das ist FUD.
Ich benutze zwar auch Firefox und uBO, aber gucke Youtube seit einer ganzen Weile nur noch über Invidious oder Piped bzw. die Kombination aus mpv und yt-dlp. Mit dem aufgeblähten Original-UI habe ich seitdem nicht mehr viel am Hut.
Das stimmt zwar, aber leider ärgern sich die meisten Leute lieber statt sich gegen das Malvertising und die Verschwendung von Lebenszeit und Datenvolumen zu wehren.
Lasst Euch generell nicht einreden, dass Werbung „halt zum Internet dazugehört“.
Niemand ist dazu verpflichtet, eine Infektion seiner Geräte per Malvertising zu akzeptieren. Ihr seid ja schließlich auch nicht dazu verpflichtet, für Claus Hipp auf Kondome zu verzichten (falls er das jemals fordert).
Doch wenn es Bestandteil des Vertrages ist.
ich hasse diese Freibiergesichter, du willst meine Werbung schau dir den Inhalt nicht an.
oder bezahl.
Falls es derart kundenfeindliche Klauseln in AGBs gibt, könnte der Sieg der „Freibiergesichter“ darin bestehen, dass sie nicht kompatibel zu §305c BGB sind:
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__305c.html
maja. 7 Tracker sind aber auch nicht ohne…
sorry, doppelt, kann bitte ‚jemand‘ diesen Beitrag löschen? Danke!
naja, 7 Tracker sind aber auch nicht ohne :(