Apple streicht das Ladekabel im Lieferumfang


Apple war eine der ersten Marken, die sich vor ein paar Jahren vom Netzteil im Lieferumfang trennte und das mit der Umwelt begründete. Die Konkurrenz lachte erst darüber, dann stellte sie fest, dass das Geld spart und machte es Apple nach.
Apple AirPods 4 kommen ohne USB C-Kabel
Die neuen iPhones und andere Produkte kommen noch mit einem USB C-Kabel im Lieferumfang, interessant ist aber, dass Apple dieses bei den AirPods 4 gestrichen hat. Es gibt kein Netzteil und kein Kabel. Die anderen AirPods haben das noch.
Auf der Produktseite von Apple findet man nur den Hinweis, dass das „USB‑C Ladekabel separat erhältlich“ ist. Egal, ob man die günstige Version der AirPods 4 oder die teure mit ANC nimmt. Ausnahme oder der Anfang vom Ende bei Apple?
Das langsame Ende der mitgelieferten Kabel
Sagen wir es mal so, ich würde vermuten, dass das der Anfang ist, denn die großen Unternehmen sparen gerne Kosten und verkaufe gerne teures Zubehör. Das USB C-Kabel von Apple kostet fast 20 Euro und das passende USB C-Netzteil ebenfalls.
Es ist zwar nicht so, dass ich diese Kabel benötige, denn mit dem alten Netzteil hat man ja auch meist das alte Kabel (das ist der Gedanke dahinter), aber man merkt auch, dass es eine Entwicklung ist, die umweltfreundlich ist und die Marken gerne und schnell umsetzen. Bei anderen Umweltaspekten lässt man sich dann mehr Zeit.
Ich gebe mal eine Prognose ab. Ende 2025 werden sehr viele Produkte bei Apple ohne Kabel und ohne Netzteil ausgeliefert. Und die Konkurrenz wird später folgen.
-->
Und in Frankreich liegt sowohl Kabel, wie Netzteil bei … für den selben Preis versteht sich.
iPhone 24 – Apple liefert iPhone ohne iPhone aus. Die leere Schachtel ist aus Hanf und kann direkt im Biomüll oder dem Kompost entsorgt werden. Grüner wird’s nicht.
Aber mal im ernst, ja das Apple nun ein weiteres Zubehör verkaufen kann für viel Geld usw. klar.
Aber ist es nicht sogar logisch, dass das Kabel gestrichen wird? Sonst würde doch der ganze Hintergedanken (wechselt bitte auf USB-C als Standard, weil die Leute eh Kabel haben usw., weniger Kabel wollen etc.) ad absurdum geführt, oder nicht?
Oder denke ich hier falsch?
Nein, ich habe das von Anfang an auch so gesehen und mich gewundert, warum das Kabel bleibt.
Puh….also das man das Netzteil weggelassen hat, ok.
Aber nun das Kabel zu streichen, geht dann doch schon arg zu weit. Man kann es auch übertreiben.
Na komm schon. Hast Du nicht langsam ausreichend Ladekabel und USB-C-Zubehör?
Ich kann Dich bald damit erschlagen, wenn noch mehr kommt.
Bei jeder Akkulampe, Rasierer, etc. ist mittlerweile ein USB-C Kabel dabei.
Finde den Standard klasse, aber lasst doch die Kabel weg. Da kauf ich mir 5-10 hochwertige und dann bin ich für die nächsten Jahre versorgt.
finde ich halt schon bescheuert. Kabel gehen kaputt (recht schnell sogar) kaufste dirn Chinakabel (weil billig) und es wird ein Brand verursacht zahlt keine Versicherung. so biste gezwungen extra ein Kabel zu kaufen (hinfahren, denk an die Umwelt) welches in Plastik und Pappe eingeschweisst ist. na herzlichen Dank „Umwelt“ wo das Kabel als Beilage nicht extra verpackt werden muss.
recht schnell sogar?
ich kann mich in den letzten 25 jahren an keine 5 erinnern, bei denen mir das passiert ist. eher 1-2.
wer von uns beiden ist jetzt maßstab?
Noch mehr Marge für Apple. Hallelujah!
„Umweltfreundlich“
Geldgier ist das passende Wort. Die Kabel werden ja trotzdem produziert und bekommen nun noch eine extra Verpackung. Das selbe wie mit den Netzteilen.
Auch wenn man grundsätzlich davon ausgehen kann, dass (fast) jeder ein solches Kabel Zuhause haben wird.
wenn man schon eins hat, super. aber eines seperat kaufen, für 16 Euro (plus evtl. Versand) ist schon ne Nummer.
Das Produkt wird um den Preis selbstverständlich nicht günstiger :D
Sorry, wer hat nicht mindestens 1 oder 2 Kabel Zuhause, braucht man wirklich noch ein weiteres und zweitens Laden immer mehr ihre Geräte Kabellos auf weiß es bequemer ist. Wieder ein Sturm im Wasserglas.
Ich. Meine Frau benutzt nur ein iPhone, ging das Kabel kürzlich kaputt, passiert gerade bei den Apple Kabeln öfters.
Das Kabel hält auch weit kürzer, wenn man seit Smartphone mehr als nur ein Jahr benutzt…
Edit: muss meine Antwort teilweise noch mal teilweise revidieren. Mir ist es völlig aus dem Kopf gefallen, dass die iPhones ja jetzt USB C, haben, das macht die Sache in der Tat wieder ganz anders.
Bei den älteren gabs das Kabel ja noch dabei, lightning ist schließlich doch nicht so oft vorhanden wie C.
Wobei man ja kein Kabel bei Apple kaufen muss, gibt ja genug günstige Anbieter.
Kurt sagt, dann brennt einem die Wohnung ab.
das sagt Apple auch, wenn es kein Partner produziert, der MFA Gebühren zahlt.