Oppo und Vivo: Keine neuen Android-Smartphones für Deutschland

Anfang des Jahres überraschten uns die ehemaligen BBK-Marken, als man sich nach und nach mit Nokia im Patentstreit in Europa einigte. Und OnePlus hatte es auch sehr eilig und verkauft seit Januar 2024 schon wieder Smartphones bei uns.

Doch wie sieht es bei den anderen Marken aus? Oppo, die mittlerweile auch ganz offiziell die Muttermarke von OnePlus sind, gab im Februar bekannt, dass man nach Deutschland zurückkommt. Und auch Vivo einigte sich schon im Februar mit Nokia.

Oppo und Vivo: Kein Comeback in Deutschland

Wo bleiben die anderen Marken? Das wissen wir nicht, denn die Kommunikation war im Frühjahr sehr aktiv, mittlerweile ist sie aber eingefroren. Auf den Seiten von Oppo und Vivo findet man noch den Hinweis von 2023, dass man nicht aktiv ist.

Dabei haben die beiden Marken viele Smartphones in diesem Jahr gezeigt und bei OnePlus ist man auch durchaus aktiv in Deutschland (wenn auch nicht mehr bei der Presse), aber Oppo und Vivo scheinen doch kein Interesse mehr an uns zu haben.

Vivo X90 Pro Header

Ich kann es ihnen auch nicht verübeln, denn Apple und Samsung dominieren den deutschen Markt und selbst etablierte Marken wie Xiaomi, die all die Jahre keine globalen Probleme hatten, tun sich schwer. Selbstläufer sind die Geräte hier nicht.

Schade, denn ich habe 2024 mal wieder mit etwas mehr Schwung gerechnet, aber Huawei hat ohne Google-Dienste keine Chance mehr bei uns, Oppo und Vivo kein Interesse und OnePlus, nun, die verkaufen hier, sind aber nicht besonders aktiv.


Fehler melden4 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Jan 🏆

    Beobachtung aus meiner Bubble: Egal ob jung oder alt, Technik affin oder nicht, die Wahl scheint sich nur noch auf entweder iPhone oder aber Samsung, vereinzelt Xiaomi zu beschränken. Pixels sehe ich kaum in freier Wildbahn, gefühlt (!) tun sich die im Massenmarkt immer noch schwer. Und sollte ich mich mal in einen Media Markt oder Saturn verirren, dann sehe ich exakt diese Marken auch idR ausgestellt.

    Huawei war in der Einsteiger und Mittelklasse mal sehr stark vertreten, aber das scheint komplett von Samsung und Xiaomi eingenommen worden zu sein.

    Ich finde es auch sehr schade. Der Markt, gerade bei uns, ist doch sehr festgefahren, was die Vielfalt angeht. Klar kann man alles auch irgendwo importieren oder im EU-Ausland bestellen, aber das macht der Otto-Normal-User nicht.

    Gerade Vivo hat einige spannende Phones im Portfolio.

    1. Newt 🎖

      Ich sehe regelmäßig Pixels in den Studentenstädten.

    2. Tom 💎

      Die Beobachtung kann ich nicht bestätigen. iPhone-Nutzer kenne ich auch einige, ansonsten sehe ich im Umfeld sehr viele unterschiedliche Marken. Selbst Huawei sehe ich immer noch bei anderen. Samsung kommt natürlich auch vor, sticht gegenüber anderen Marken aber nicht extrem hervor.

      1. Jan 🏆

        Danke für eure Beobachtungen. Dann hatte ich das nur in meiner Bubble so wahrgenommen.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Smartphones / ...