Ford und die Elektroauto-Probleme: Der Staat soll helfen


Ford ist in eine Krise gerutscht, die jetzt gar nicht so überraschend kommt. Doch es gibt noch Hoffnung, falls die beiden neuen Elektroautos (Explorer und Capri) ab 2025 besser bei den Kunden ankommen sollten. Und hier soll der Staat helfen.
Heute ist Olaf Scholz bei Ford in Köln zu Besuch und der Betriebsrat hat im Vorfeld die Bitte einer neuen Förderung ins Gespräch gebracht. Diese wurde Ende 2023 plötzlich eingestellt und Ford konnte sie (abgesehen vom Mustang) nicht nutzen.
Ich stimme Ford zwar grundsätzlich zu, es benötigt neue Impulse für Elektroautos, damit Deutschland den Anschluss nicht verliert, aber die Frage ist, ob Ford davon profitieren würde. Mit einer neuen Förderung würden auch andere Elektroautos der Konkurrenz attraktiver werden und die Probleme bei Ford vielleicht gar nicht lösen.
Ford hätte es selbst in der Hand, denn der Explorer und Capri sind ja nicht schlecht, sie sind einfach nur zu teuer und kommen zu spät. VW verkauft diesen Stand der Technik (Ford nutzt VW-Technik) seit mehreren Monaten. Wenn Ford also Kunden gewinnen möchte, dann muss man auch etwas attraktiver als das Original sein.
Aber zurück zur Elektromobilität. Ich hoffe nicht, dass wir eine neue Förderung im nächsten Jahr sehen. Und wenn, dann eine andere. Es bringt nichts, wenn man das Geld einfach nur den Marken gibt, man müsste die ganze Infrastruktur optimieren.
-->
aha, also die Amerikaner verkacken die Strategie auf voller Linie, und dann soll der deutsche Staat einspringen?
Finde ich eine Frechheit überhaupt auf so eine Idee zu kommen. Klar, ist doof für die Mitarbeiter, aber der Staat kann nicht für alles und jeden sorgen, nur weil das Unternehmen ein paar mehr Leute beschäftigt.
Wenn etwas tot ist, braucht es keine lebenserhaltenden Maßnahmen mehr, und der Mutterkonzern Ford in Amerika scheint sich selbst nicht ausreichend darum zu kümmern.
Lach, wie überaus Erbärmlich! 🤣🤣🤣
Die hier etwas verk.. hat ist die deutsche Regierung. Erst wird gefördert, die Autobauer stellen sich darauf ein und dann wird die Förderung gestrichen. Wie soll man da planen?
Und hört endlich mal auf von den Amerikanern zu reden. Da geht es um Arbeitsplätze in Köln. Kleine Geographie Nachhilfe: Das liegt in Deutschland!
Desweiteren:
Wie grün kann man denn noch wählen, damit die Energiewende in der Elektromobilität endlich greift? Wann traut sich ein Politiker mal den Preis für Sprit sukzessiv zu erhöhen um das zu finanzieren. 15 Cent jedes Jahr auf Diesem und Benzin und KFZ Steuer hoch. Dann würde bald keiner mehr Verbrenner fahren und E- Autos wären bezahlbar
Entweder bist du von Beruf Sohn oder du schaffst nichts und liegst dem Staat, und damit der arbeitenden Bevölkerung, auf der Tasche.
Anders kann man solche Aussagen nicht erklären.
Nein, die Leute werden wie in Russland ihre alten Autos weiterfahren, bis sie auseinanderfallen. Notfalls auch ohne TÜV. Die Kosten sind einfach zu hoch für viele Normalverdiener. Benzinpreissteigerung sorgt eher dafür, dass die Elektroauto-Preise wieder ansteigen, das sollte jedem klar sein, der auch nur den Hauch einer Ahnung hat, wie der Markt funktioniert.
Ach so…und das soll die Krise lösen. Ich würde einen Teufel tun und mir einen Ford kaufen. Da gibt es viele andere Marken und Modelle die ich vorher kaufen würde, dann gefördert natürlich.
Also manche leben echt in einer Traumwelt.