Apple iPhone: Das „Ende“ von Siri in der EU


Siri gilt im Vergleich mit der Konkurrenz als einer der schlechtesten Assistenten und Apple hat hier den Anschluss an moderne Alternativen wie Google Gemini oder auch ChatGPT verpasst. Für uns in der EU gibt es daher eine sehr gute Nachricht.
Wie Mark Gurman von Bloomberg berichtet, arbeitet Apple daran, dass man Siri in Zukunft austauschen und einen anderen Assistenten als Standard festlegen kann. Ähnlich wie schon bei anderen System-Diensten. Es ist aber unklar, wann Apple die Änderung plant, sie könnte im Laufe der Entwicklung von iOS 19 eingeführt werden.
Als jemand, der mit Siri unzufrieden ist und bessere Alternativen auf dem iPhone (überwiegend ChatGPT, liegt auch auf meiner Aktiontaste) nutzt, klingt das gut. Ich frage mich nur, wie es dann mit Dingen wie Smart Home aussieht, wird man mit der Alternative dann Dinge wie das Licht daheim steuern können? Sowas benötige ich.
Die beste Option wäre natürlich, wenn Siri endlich fit für die Zukunft gemacht wird, woran Apple laut Quelle auch arbeitet. Angeblich arbeitet ein neues Team in Zürich an einem besseren Sprachmodell für Siri. Sowas muss aber kommen, sonst wird der Wechsel für viele EU-Nutzer leicht fallen und das wäre hier das Ende von Siri.
man könnte halt auch mal darüber nachdenken, vom angebissenen Apfel im goldenen Käfig zu wechseln und ein schickes Android Smartphone zu nehmen.
Viele glauben sie seien in einem „ökosystem“ gefangen, was aber Blödsinn ist, baut man sich halt ein neues auf. Problematisch wäre es ein wenig, wer ausschließlich mit pro Modellen unterwegs ist und viiiieeeel geld zum Fenster geworfen hat.
Mac, iPhone, iPad, Watch ultra und der ganze unnütze Blödsinn. Klar, harmoniert alles toll miteinander, aber das kann amdroid mittlerweile auch. Ich lese hier öfter das man beim Apfel bleibt wegen der Apple Watch… Mittlerweile ist jede andere watch auf Augenhöhe und noch darüber. Fängt schon bei WhatsApp an, kein Bild download, sprachnachrichten nur am handy hörbar, wobei ich mich da frage warum whatsapp eine app raus bringt, dabei aber die Apple watch komplett aussen vor gelassen hat.
Ich wüsste aus dem Stand auch ein paar Androiden die mir gefallen würden… aber meine Hose vor Google fallen lassen?! Auf gar keinen Fall! :) Wenn man ein wenig Interesse an besserem Datenschutz hat, ist n iPhone !für mich! die bessere Wahl, weil auch schick und deutlich längere Nutzungszeiten möglich. Wenn ich mit nem Androiden Datenschutz betreiben möchte, dann muss ich das Ding zunageln und schon funktionierts nicht mehr so smooth wie z. B. n gewöhnliches Pixel. Und der Käfig ist genau meins, weil er eben golden ist. Das Zusammenspiel der ganzen Geräte funktioniert so toll, dass mir eine schlechtere Siri völlig egal ist. Das Meiste was sie (für mich) können soll, das geht. N iPhone allein, dann kann man schon wechseln, wenn man mal n Mac, iPhone, Watch, AirPods, Homepods und AppleTV und iPad hat, dann geht ein Wechsel nur mit enorm viel Komfortverlust einher :) Und das muss man dann echt wollen. Grüße
Kurz -> Geschichten aus dem Paulaner Garten. Google hat ebenfalls kein Interesse daran, dass deine Daten durch die Welt gehen. Ebenso ist Google auch an Datenschutzrechtliche Vorgaben gebunden.
Wer beim iPhone aufgrund des „besseren“ Datenschutz bleibt, zieht sich die Hose auch mit der Kneifzange an.
Ja deswegen läuft auch wieder eine riesige Sammelklage in D gegen Google, weil sie soooo wenige Daten ungefragt abgreifen vom Nutzer…..
https://www.privacyreclaim.com/
Google ist Pest und wer Dienste von denen verwendet, hat eh die Kontrolle über seine Daten längst verloren.
„Google hat ebenfalls kein Interesse daran, dass deine Daten durch die Welt gehen“
Was ist nochmal Googles Geschäftsmodell?!
Ich würde niemals behaupten, dass Apple zu 100% glaubwürdig ist, nur Daten in meiner eigenen Schublade sind „sicher“, aber ner (gewinnorientierten) Firma die ihr Geld über Geräte und iCloud Services verdient vertraue ich eher Daten an, als ner Firma die das genaue Gegenteil davon als Geschäftsmodell hat und auch noch offen darlegt, dass zB jede einzelne eMail genau ausgelesen wird und super klasse Profile aus YouTube, GoogleMail, AndroidTV usw. generiert :)
Bei den Einen Zahlst Geld, bei den Anderen mit deinen Daten. Was einem lieber ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. In der Theorie wäre ich sogar der Typ Linux PC, GrapheneOS Smartphone… aber das ist alles unkomfortabel as hell :)
“ bei den Anderen mit deinen Daten.“
das war mal. mittlerweile zahlste mit deinen Daten UND deinem Geld (und das mitunter unverschämt viel)
Was verkauft denn Apple so an Daten von mir?
Puh…..auch Google verkauft keine Daten. Sie verkaufen Werbung.
Wenn man das nach all den Jahren immer noch nicht verstanden hat, ist es schwierig mit so einer Person konstruktive darüber zu reden.
Okay, dann wär‘s ja nur halb so schlimm ;) Entschuldige meine Falsche Ausdrucksweise, in dem Punkt hast du natürlich recht. Somit aktualisiert: Ich möchte keiner gewinnorientierte Firma stumpf meine Daten zur Profilbildung übermitteln, die anschließend mit dem Weiterverkauf der anonymisierten Daten Werbung schaltet. Werbung empfinde ich mehrheitlich als Beleidigung intelligenter Wesen :)
Du bist schon etwas schwer von Begriff, oder?
Google verkauft keine Daten. Nicht „klar“ nicht anonym nicht verschlüsselt oder sonst wie. Gar nicht.
Sie verkaufen Werbung. Sie wissen was dir gefällt und schalten demnach die entsprechenden Werbung.
Firma X (welche die Werbung bei Google kauft) weiß nichts über dich.
Google hat kein Interesse daran seine Daten zu verkaufen. Google lebt davon die Daten perfekt auszuwerten um eben perfekte Werbung zu schalten.
Genau so sehe ich es auch. Bei uns hat die ganze Familie Apple. iPhone 16 Apple Watch und iPad und Apple Pencil. Hab ich, meine Frau hat iPhone 16 Pro, Apple Watch und iPad Air, Mac (für Home Office) AirPods 4 und meine Tochter iPhone 14 und ein iPad. Also für uns wär es genau so schwierig jetzt was anderes zu nehmen.
Ich bin seit ein paar Jahren unzufrieden mit Apples Strategie aber mir gefällt Android halt einfach nicht und deshalb ist es keine alternative für mich. Am liebsten hätte ich gerne wieder ein webOS Smartphone aber der Zug ist schon lange abgefahren.