DKB-Überweisungen verschwinden spurlos – Probleme im Lexware FinanzManager

Im Lexware-Kundenforum wird derzeit ein gewichtiges Problem diskutiert, das DKB-Kunden betrifft, die den „Lexware FinanzManager” für Überweisungen nutzen.

Obwohl der FinanzManager den Status „Überwiesen” anzeigt und die Authentifizierung über die DKB-App erfolgreich abgeschlossen wird, erreichen die Überweisungen die DKB nicht und werden nicht ausgeführt. Die Dauer dieses Problems ist unklar. Die Unternehmen Lexware und die DKB weisen einander die Verantwortung zu, was zu Verunsicherung bei den Nutzern führt.

Einige Nutzer berichten von temporären Lösungen wie dem Löschen und erneuten Einrichten des Banking-Kontakts oder dem manuellen Ändern der Kommunikationsadresse. Diese Maßnahmen führten jedoch nicht bei allen Anwendern zum Erfolg. So wird u.a. berichtet:

Da scheint bei der DKB ein Fehler zu sein. Denn auch mit Chipkarte ist die Überweisung nicht in den Umsätzen bei der DKB zu sehen, obwohl als erledigt bestätigt. Eben eine Testüberweisung gemacht – lief anstandslos durch, Pin, TAN eingegeben (QR-TAN), Bestätigung durch DKB erfolgt. Aber: auf der Webseite ist der Umsatz nicht zu sehen als vorgemerkt.

Die DKB hatte im letzten Jahr ihre FinTS-Schnittstelle geändert und das TAN2go-Verfahren abgeschafft. Seitdem sind nur noch die DKB-App oder das chipTAN-Verfahren als Freigabemethoden zulässig. Diese Änderungen könnten zu Kompatibilitätsproblemen mit dem „Lexware FinanzManager” geführt haben.

Die DKB hatte die Anbieter von Finanzsoftware damals über die notwendigen Updates informiert. Es ist jedoch unklar, ob Lexware entsprechende Anpassungen vorgenommen hat.

Im Tagesgeld-Vergleich findest du eine Auswahl etablierter Anbieter. Weitere Anlagemöglichkeiten findest du im Festgeld-Vergleich oder im Depot-Vergleich.

Kommt über diesen Affiliate-Link ein Einkauf zustande, wird mobiFlip.de u.U. mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.



Fehler melden5 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Teimue 🎖

    Auflösung:
    Die DKB ist Schuld. Heute nach 18 Uhr wurden die Überweisungen, die heute Mittag nicht im DKB System zu finden waren, doch teilweise ausgeführt.
    Davor wurden manche Betroffenen über die derzeitigen technischen Probleme informiert. Ich aber nicht.
    Es ist zum Kotzen mit dieser Bank.
    Lexware und andere betroffene Anbieter können nichts dafür.

  2. Ich 👋

    Anscheinend meldet die Bank nun ein „technisches Problem“ und mit anderen banking Programmen tritt das gleiche Problem auf. Immer aufpassen wenn man mit dem Finger auf jemanden zeigt. 4 zeigen auf dich.

  3. Teimue 🎖

    Na das passt mal wieder…
    Gerade hat Lexware beim FinanzManager 2026 auf ein ungeliebtes Abo Modell umgestellt.
    Ohne Ankündigung wurden alle alten Versionen beim Kunden deinstalliert. Auch die, die noch in der 3 jährigen Supportzeit sind.
    Außerdem ist der telefonische Support umgestellt worden. Kostenpflichtig 1,99 €/Min.
    Das Geld bekommt man nur zurück, wenn es nachweislich ein Fehler von Lexware ist.
    Dagegen scheint die DKB ihre Systeme auch nicht im Griff zu haben, wenn gestern Abend und die Nacht wieder alle Onlinedienste gekappt werden mussten.
    Keiner der beiden reagiert in angemessener Art und Weise. Es geht hier ja nur um Geld der Kunden…
    Die globale Digitalwelt scheint auf sehr wackligen Füßen zu stehen.

    1. Jonas 🏅

      Was meinst du mit als online Dienste gekappt werden mussten? Die planmäßigen Wartungsarbeiten?
      Es ist nun mal so, dass ein System Tausende Abhängigkeiten hat. Sicherheitslücke in einer Bibliothek? -> Zeitnahes Update notwendig
      Ist doch besser so, als das nur einmal im Quartal zu machen.

      1. Teimue 🎖

        Gestern Abend war aber nicht planmäßig. Das war viel zu kurzfristig.
        Planmäßige Wartungsarbeiten macht die DKB am Wochenende mit mehreren Tagen Vorankündigung.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Fintech / News / ...