Samsung Galaxy Watch: Neue Health-Funktion mit ungewöhnlichem Vorgang


Samsung deutete bei der Ankündigung der Galaxy S25-Reihe eine neue Health-Funktion für die Galaxy Watch-Reihe an, denn diese soll in Zukunft den „Antioxidant Index“ messen können. Damit lässt sich der Beta-Carotin-Gehalt im Körper messen.
Doch das passiert nicht „nebenbei“, denn für diese Messung ist ein ungewöhnlicher Vorgang nötig. Ihr müsst die Uhr laut Android Authority abnehmen und dann euren Daumen auf den Sensor unten legen (und das Smartphone zeigt den Fortschritt).
Bisher ist noch nicht ganz klar, welche Modelle diese neue Funktion bekommen werden, Samsung sprach nur davon, dass es im zweiten Halbjahr losgeht. Der APK-Teardown, bei dem man sich Details in der Android-App von Samsung angeschaut hat, zeigt laut Quelle das alte und das neue Design (mehr Details hier) der Uhr.
Da die Funktion vor der Ankündigung der Galaxy Watch 8-Reihe von Samsung bestätigt wurde, würde ich damit rechnen, dass sie auch auf die Galaxy Watch 7-Reihe kommt. Auf der anderen Seite wäre sowas ein sehr gutes Verkaufsargument.
-->
Klingt erstmal interessant, aber ehrlich gesagt sagt so ein Wert über die tatsächliche Antioxidanz-Kapazität im Körper kaum was aus. Gemessen wird ja nur Beta-Carotin in der Haut – also ein einziges Antioxidans. Wer jetzt z. B. keine Karotten oder Spinat isst, aber stattdessen auf echte Vitamin-A-Quellen wie Leber setzt, dazu zb. fermentierten Knoblauch, dunkle Beeren oder Olivenöl mit hohem Polyphenolgehalt isst, bekommt dann trotzdem ’nen schlechten Wert? Das wirkt ziemlich schief. Solange sich das Ganze nur auf einen Stoff stützt, bringt’s eigentlich nicht viel – außer vielleicht für Leute, die wissen wollen, wie viel Karottensaft sie trinken. 😉