Apple Music Transfer Tool startet in weiteren Ländern – auch in Deutschland

Apple hat sein Musiktransfer-Tool ausgeweitet, mit dem Nutzer Playlists und Musikbibliotheken von anderen Streamingdiensten direkt zu Apple Music importieren können. Die Funktion ist nun in mehreren Ländern verfügbar und erleichtert den Wechsel zwischen Diensten.

Die Option wurde zunächst im Mai 2025 in Australien und Neuseeland eingeführt und ist laut Apple Support jetzt auch in Brasilien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Mexiko und dem Vereinigten Königreich verfügbar, wie MacRumors berichtet.

Nutzer können ihre gespeicherten Songs, Alben und Playlists von Diensten wie Spotify übertragen, wobei Apple dabei mit dem Partner SongShift zusammenarbeitet.

So funktioniert der Musiktransfer zu Apple Music

Die Übertragung kann über die Apple Music App auf iPhone oder iPad im Einstellungsmenü gestartet werden (iPhone: Einstellungen ➝ Apps ➝ Musik ➝ Musik von anderen Diensten übertragen). Alternativ lässt sich der Transfer über music.apple.com im Browser durchführen.

Apple Music versucht, Songs im eigenen Katalog zuzuordnen und markiert Titel, die überprüft werden müssen. Service-generierte Playlists können nicht übertragen werden, nur vom Nutzer erstellte.

Wichtige Punkte des Tools:

Die internationale Ausweitung des Tools deutet darauf hin, dass Apple einen weiteren weltweiten Rollout plant. Wer viel Musik verwaltet, wird das Tool praktisch finden, auch wenn es noch Einschränkungen bei automatisch generierten Playlists gibt.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen