Apple TV+: Keine Preiserhöhung in Deutschland


Apple hat die Preise für seinen Streamingdienst Apple TV+ in den USA erneut angehoben. Während deutsche Kunden zunächst nicht betroffen sind, bleibt die Entwicklung international von Bedeutung.
Der Dienst war 2019 mit einem kostenlosen Probejahr für Käufer von Apple-Geräten gestartet und kostete anschließend 4,99 Euro pro Monat. Laut Unternehmensangaben investierte Apple seitdem stark in Eigenproduktionen und erhöhte mehrfach die Preise. In den USA stieg der monatliche Betrag von 4,99 Dollar auf zuletzt 9,99 Dollar.
Apple TV+ Preise im Vergleich zu Netflix und Disney+
Nun folgt der nächste Schritt: Künftig werden in den Vereinigten Staaten 12,99 Dollar monatlich fällig – ein Anstieg von 30 Prozent. In Deutschland betont Apple hingegen, dass aktuell keine Preisänderung geplant sei („Eine Preisänderung in Deutschland gibt es nicht“).
Zum Vergleich: Netflix verlangt in den USA für das Standard-Abo ohne Werbung 17,99 Dollar, Disney+ liegt bei 15,99 Dollar. Beide Anbieter setzen zusätzlich auf günstigere Tarife mit Werbung, während Apple TV+ diese Option nicht anbietet. Sparmöglichkeiten bestehen jedoch weiterhin beim Jahresabo sowie im Bundle Apple One, die preislich unverändert bleiben.
Ich finde es schon bemerkenswert, wie schnell die Preise bei Streamingdiensten steigen. Apple hält Deutschland zwar noch außen vor, aber ich gehe stark davon aus, dass die Erhöhung auch hier bald ankommt. Ganz ohne Werbung zu bleiben, könnte für Apple ein Vorteil sein – aber eben einer, den man sich immer mehr kosten lassen muss.
-->
in News
in Gaming
in Fintech
in Mobilität
in Smart Home
in Tarife
in Gaming
in Vodafone
in Fintech
in Wearables