99-Euro-Smartwatch mit ChatGPT: Das kann die neue CMF Watch 3 Pro


Mit der CMF Watch 3 Pro bringt die Submarke CMF des Londoner Unternehmens Nothing ihre bislang leistungsstärkste Smartwatch auf den Markt.
Das auf den Alltag und Fitnessfunktionen ausgerichtete Modell bietet Dualband-GPS, 131 Sportmodi sowie einen personalisierten Laufcoach. Ein neuer Vierkanal-Herzfrequenzsensor soll die Messgenauigkeit unabhängig von Hauttyp und Trainingsintensität verbessern. Der sogenannte „Active Score“ bewertet die wöchentliche Aktivität auf Basis von MET-Daten.
Die Uhr analysiert Trainingsdaten mithilfe von KI und gibt Empfehlungen zur Regeneration sowie Prognosen für Laufleistungen. Sie erfasst sieben Aktivitäten automatisch und deckt zusätzlich Gesundheitsfunktionen wie SpO₂-Messung, Schlaf- und Stressanalyse, Trink- und Bewegungserinnerungen sowie Atemübungen ab. Auch Funktionen für die Frauengesundheit sind integriert.
CMF Watch 3 Pro: Smartfunktionen und Design
Die Watch 3 Pro verfügt über eine ChatGPT-Sprachsteuerung, einen Voice-Recorder mit Transkriptionsfunktion, einen News-Dienst, Bluetooth-Anrufe und Kurzantworten. Ein neues Mikrofon verbessert die Gesprächsqualität.
Optisch ist die Uhr in den Farben Dark Grey, Light Grey und Orange erhältlich. Sie besteht aus einem Metallgehäuse mit Silikonarmband und einem 1,43 Zoll (3,63 Zentimeter) großen AMOLED-Display. Im Vergleich zum Vorgängermodell ist die Displayfläche um zehn Prozent größer und es stehen mehr als 130 anpassbare Watchfaces zur Verfügung.
Mit der IP68-Zertifizierung ist das Modell gegen Wasser und Staub geschützt. Die Akkulaufzeit beträgt bei typischer Nutzung bis zu 13 Tage und mit aktiviertem Always-On-Display 4,5 Tage. Die Uhr ist mit der neuen Nothing X App kompatibel, mit der sich neben Fitness- und Gesundheitsdaten auch Audiogeräte verwalten lassen. Der Verkauf startet weltweit am 22. Juli 2025 zu einem Preis von 99 Euro bzw. 89 CHF.
-->
Über welches OS reden wir denn hier?
proprietäres Betriebssystem