Deutschland bereitet digitale Brieftasche vor


Die EU plant, bis Ende 2026 eine digitale Brieftasche für Ausweisdokumente einzuführen. In Deutschland sollen Personalausweis, Führerschein und Krankenkassenkarte künftig auf dem Smartphone verfügbar sein.
Die digitale Brieftasche, offiziell EUDI-Wallet genannt, soll den Bürgern bereits ab dem kommenden Jahr ermöglichen, Ausweisdokumente mobil abzurufen. Die Nutzung ist freiwillig und kostenfrei. Laut einer Bitkom-Umfrage von 2023 möchten 58 Prozent der Befragten ihre Dokumente auf dem Smartphone speichern.
Die EU-Mitgliedsstaaten müssen bis Ende 2026 eine entsprechende Wallet bereitstellen, Deutschland arbeitet derzeit an der Umsetzung.
Bundestagsabgeordneter Hansjörg Durz kündigt für Ende 2026 an, dass zunächst der digitale Ausweis in der Wallet integriert wird, weitere Dokumente sollen stufenweise folgen. Kommunen sollen dabei entlastet werden, da keine umfassend neue Technik oder zusätzliches Personal nötig ist.
Geplante Features der EUDI-Wallet
- Schnellerer Zugriff auf Ausweisdokumente
- Einfachere Behördengänge
- Mobilität und sichere Authentifizierung
- Schutz personenbezogener Daten durch staatliche Kontrolle
Auch in Bayern wird die Einführung der EUDI-Wallet unterstützt. Digitalminister Fabian Mehring betont die Vorteile für die Bürger, darunter einfache Nutzung, mobile Verfügbarkeit und biometrische Authentifizierungsmöglichkeiten.
Verbraucherzentralen weisen gleichzeitig auf die Bedeutung von Sicherheit und Datenschutz hin. Der Quellcode soll öffentlich sein und Transaktionen protokolliert werden, um Missbrauch zu vermeiden.
Ich persönlich finde das Vorhaben hochinteressant, auch wenn der Zeitplan ehrgeizig wirkt. Die technische Umsetzung und der Datenschutz werden entscheidend sein. Es bleibt abzuwarten, wie reibungslos die Wallet in den Alltag integriert werden kann, besonders angesichts der bisherigen Verzögerungen bei der Digitalisierung in Deutschland.
-->
Also wenn Deutschland vorbereitet, dann ist 2026 unrealistisch 😄
Wird bestimmt wieder eine große Nummer wie die vorherigen Apps des Bundes…
Schöne Namen (EUDI-Wallet) haben die ansonsten mit einem geistigen Horizont von 0 ausgestatteten Sesselpfurzer immer sofort, aber das ist ja schon alles. Ende 2026 sagt ja schon alles.
Datenschutz dauert immer lange. Du kannst morgen eine Passapp hinzimmern die aber Lücken aufweist bis nach Panama.
Ihr wart die ersten, die rumgeheult haben, dass der Datenschutz bei der ePatientenakte nicht gewährleistet wurde. Eine richtige datenschutzrechtlich angepasste App dauert lange, oder man engagiert viele ITler, aber dann heulst du rum, weil die EU so viel Geld für Mitarbeiter ausgibt.
Ich hoffe die EU arbeitet dann mit Apple und Google eng zusammen, damit das auch eine vernünftige Lösung wird :-)
Ich finde das mega! Genau die drei Karten (Personalausweis, Führerschein und Krankenkassenkarte) sind die einzigen Gründe noch einen Geldbeutel zu haben. Wenn dann noch rechtzeitig die Pflicht kommt Kartenzahlung zu akzeptieren – und auch von manchen Bäckern, Dönerbuden und andere Gastronomien umgesetzt wird – ist der nervige Geldbeutel AD.
Bliebt zu hoffen das hier wirklich mal im Tempo gearbeitet wird und Deutschland nicht schon wieder EU Gesetzte ignoriert wie z.B. beim Vaterschaftsurlaub.
Dönerläden und Kartenzahlung? Du weißt schon, dass sich das „Geschäftsmodell“ auch in den nächsten 10 Jahren nicht ändern wird:)
In meinem Wohnort es genau umgekehrt!
Döner- und Pizzabuden akzeptieren Karte (sogar bei Lieferung), eine deutsche Bäckerei und eine kroatische (oder sowas) Imbissbude akzeptieren nur BAT
Naja, dann hätte ich ja wenigstens mal die entsprechenden Ausweise, bzw. Versicherungskarten dabei.