DKB startet Blue Week Deals mit Prämien und Rabatten

Dkb Header

Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) bündelt ab sofort unter den „Blue Week Deals“ mehrere Aktionen zu Girokonto, Kreditkarte, Depot und Privatkredit mit definierten Bedingungen und Fristen.

Für das erste DKB-Girokonto wird eine Prämie von 100 Euro in Aussicht gestellt, sofern die Eröffnung bis 01.12.2025 erfolgt, mindestens drei Kartenzahlungen von je 5 Euro bis 31.12.2025 getätigt werden und der Kommunikation (Haken beim Kontoantrag setzen) zugestimmt wird.

Für die DKB Visa-Kreditkarte sind 30 Euro Bonus sowie ein erlassenes Kartenentgelt im ersten Jahr Teil der Aktion. Die Gutschrift setzt eine erstmalige Ausstellung im Zeitraum 17.11.–01.12.2025 voraus und entfällt bei Kündigung innerhalb der ersten 12 Monate.

Auch erwähnenswert: im Rahmen der Blue Week wird die aktuelle Tagesgeld-Aktion verlängert. Das Angebot umfasst Einlagen bis zu 50.000 Euro und sieht eine Laufzeit der Sonderverzinsung über vier Monate vor.

DKB Blue-Week-Deals und Konditionen

Beim DKB Depot gilt ein reduziertes Orderentgelt von 1,00 Euro pro Aktien-Trade ab 1.000 Euro Ordervolumen über den Handelsplatz „Baader Trading“, beschränkt auf außerbörsliche Käufe im Aktionszeitraum.

Beim DKB „Privatkredit Sofort“ werden 0,9 Prozentpunkte Zinsvorteil auf einen Festzins von 5,99 Prozent genannt. Für die Ratenschutzversicherung gibt es zusätzlich 100 Euro Cashback ab 15.000 Euro Kreditvolumen. Der Kredit-Aktionszeitraum wird zudem bis 07.12.25 verlängert.

Kernpunkte der DKB Blue Week Deals auf einen Blick

Der allgemeine Aktionszeitraum läuft vom 17.11. bis einschließlich 01.12.2025. Die Kreditaktionen laufen bis 07.12.25. Sämtliche Details zur DKB Blue Week könnt ihr über die Aktionsseite einsehen.

Zu den DKB Blue Week Deals →

Im Tagesgeld-Vergleich findest du eine Auswahl etablierter Anbieter. Weitere Anlagemöglichkeiten findest du im Festgeld-Vergleich und im Depot-Vergleich.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
2 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen