Energiepreise führen zu mehr Vertragswechseln und Zahlungsausfällen

Die Bundesnetzagentur hat neue Zahlen zu Lieferantenwechseln im Energieversorgungsmarkt veröffentlicht.

Demnach haben im Jahr 2024 über 10 Millionen Haushalte ihren Stromanbieter und mehr als 3 Millionen ihren Gasanbieter gewechselt. Damit ist die Zahl der Wechsel gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. Die Bundesnetzagentur wertet dieses Verhalten als verstärkte Suche der Verbraucher nach günstigeren Konditionen und somit als Ausdruck eines funktionierenden Wettbewerbs. Insgesamt sollen durch diese Wechsel rund 2,2 Milliarden Euro eingespart worden sein.

Die Daten zeigen außerdem, dass der Anteil der Kunden in der Grundversorgung weiter abnimmt. So sank er bei Strom auf etwa 23 Prozent und bei Gas auf rund 16 Prozent. Der durchschnittliche Strompreis lag zum 1. April 2025 bei 40,1 Cent pro Kilowattstunde. Bei Verträgen außerhalb der Grundversorgung waren es im Schnitt nur 38,2 Cent. Auch beim Gas konnten Verbraucher bei alternativen Anbietern geringere Preise erzielen.

Marktbelebung bei gleichzeitigem Anstieg sozialer Risiken

Trotz dieser positiven Entwicklungen gibt es auch eine problematische Seite: Die Zahl der Versorgungssperrungen ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Im Jahr 2024 wurden rund 245.000 Stromsperrungen registriert, was einem Anstieg von 20 Prozent entspricht. Beim Gas lag die Zahl bei 33.700 Fällen. Gründe dafür sind unter anderem gestiegene Energiepreise und Nachholeffekte, da viele Versorger während der Energiekrise in den Jahren zuvor auf Sperrungen verzichtet hatten.

Parallel dazu ist auch die Zahl der von Kunden initiierten Vertragsänderungen deutlich gestiegen: 3,3 Millionen Strom- und 1,2 Millionen Gaskunden passten ihre Verträge an, ohne den Anbieter zu wechseln. Die aktuellen Entwicklungen deuten somit auf eine erhöhte Marktaktivität und Preissensibilität bei Haushaltskunden hin, zeigen aber auch, dass die wirtschaftliche Belastung einzelner Haushalte weiterhin besteht.


Fehler meldenKommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Marktgeschehen / News / ...