Ford gibt den deutschen Standort noch nicht auf und plant endlich wieder neue Autos für Europa, das hat man diese Woche bestätigt. Laut Automobilwoche wird es jedoch noch eine Weile dauern, denn die neuen Autos kommen gegen 2027.
Ford: Hybride und Elektroautos kommen
Geplant sind neue PKW „mit Partnern“ und man setzt bei Ford auf „Hybride und auch vollelektrische Fahrzeuge“. Bei den Elektroautos könnte man sich wieder bei Volkswagen bedienen, der Explorer und Capri nutzen schon die VW-Technik.
Möglich wäre laut Quelle, dass man einen elektrischen Ford Fiesta als Pendant zum kommenden VW ID.2 geplant, viele Händler hoffen aber vor allem auch auf einen neuen Ford Focus. Das Modell läuft im Herbst aus und ist wichtig für die Marke.
Möglich wäre auch, dass man die US-Elektro-Plattform nutzt, die gerade entwickelt wird, aber wirklich kompakte Modelle sind damit wohl nicht möglich. Eine ganz neue und eigene Plattform gilt als unwahrscheinlich, das wäre für Ford zu teuer.
Vor allem im Bereich der Elektromobilität könnte Ford Deutschland sowas wie eine „Untermarke“ der Volkswagen Group sein und die verschiedenen MEB-Plattformen nutzen. Für mich fühlte sich der neue Ford Explorer jedenfalls sehr nach VW an.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!