Google Pixel Watch 4: Eine gute und eine schlechte Nachricht


Google bereitet sich aktuell auf das neue Pixel-Lineup für 2025 vor und eine neue Pixel Watch 4 ist ebenfalls mit von der Partie. Vor ein paar Wochen gab es schon die ersten Renderbilder und da war von einem etwas dickeren Gehäuse die Rede.
Laut Android Authority nutzt Google diesen Schritt für etwas größere Akkus, die kleine Pixel Watch 4 soll 327 mAh statt 307 mAh bekommen und die große Pixel Watch 4 kommt mit 459 mAh statt 420 mAh daher. Es ist also kein großer Sprung.
Vielleicht kann man mit ein paar Optimierungen aber ein oder zwei Stunden aus der neuen Google Pixel Watch herausholen, auch wenn die Hardware laut Quelle fast identisch zum Vorgänger ist, denn einen neuen Chip bekommen wir definitiv nicht.
Vor ein paar Tagen wurde bekannt, dass Qualcomm einen neuen Snapdragon-Chip für Uhren plant, doch Google wird weiterhin den sehr alten Snapdragon W5 nutzen. Angeblich arbeitet Google ja an einem eigenen Tensor-Chip für die Pixel Watch 5.
-->
Man sollte sich bei One Plus mal erkundigen, wie das mit der Laufzeit
funktioniert. Meine One Plus Watch 3 läuft mit ADO mindestens 3-4 Tage und ohne 5 – 7 Tage. Dazu geht das Display bis raus zum Rand was mir nach wie vor bei der Pixel Watch mit dem großen schwarzen Rand nicht gefällt.
Wenn man also will, hat man eine lange Laufzeit mit Watch OS. One Plus macht es vor. Dazu lädt die Ihr in 20 Min vollständig wieder auf.
Google müsste sich ja nicht einmal groß erkundigen. OnePlus hat die Architektur, die eine so viel bessere Akkulaufzeit ermöglicht, gemeinsam mit Google entwickelt. Google hatte damals in seinem eigenen Entwicklerblog darüber geschrieben. Das macht es umso unverständlicher, wieso Google bei der Pixel Watch nicht abliefert.
Alles, was die schlechte Laufzeit der Pixel Watch verbessert, ist willkommen. Insgesamt finde ich aber, auch schon beim Vorgänger, dass Google zu wenig macht. Die Pixel Watch 2 war ein großer Fortschritt gegenüber dem ersten Modell. Aber die Watch 3 hatte schon nur wenige nennenswerte Verbesserungen und bei der Watch 4 scheint es auch darauf hinauszulaufen. Das ist sehr schade.
Das Akkuproblem ist bei WatchOS und WearOS allgemein gleich. Die Apps fressen unfassbar viel Akku.
Und dennoch schaffen andere Hersteller längere Akkulaufzeiten. Schau dir OnePlus an.
Scheint mir so, als ob Google dieses Jahr nur eine Übergangsphase macht Hardwaretechnisch und erst im nächsten Jahr den großen Sprung bei Uhr und Smartphone bereit hält.
Alles deutet zumindest darauf hin, wenn dieses Jahr beides fast identisch ist.
Eigentlich schade. Dachte die würden mit der symbolischen Nummer 10 was ändern.