Home Assistant veröffentlicht Connect ZWA-2 für Z-Wave-Integration


Home Assistant hat mit dem Connect ZWA-2 einen Adapter zur Anbindung von Z-Wave-Geräten an die Home-Assistant-Plattform vorgestellt.
Das Gerät verfügt über eine optimierte externe Antenne und unterstützt den aktuellen Z-Wave-800-Chip. Er ist mit allen Z-Wave-Standards kompatibel, einschließlich Sicherheitsfunktionen wie S2, SmartStart und Z-Wave Plus V2. Darüber hinaus ermöglicht der Adapter den Einsatz von Z-Wave Long Range. Hierbei handelt es sich um eine Variante mit direkter Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen Geräten und Hub, höherer Reichweite und geringerem Energieverbrauch.
Z-Wave Long Range arbeitet auf derselben Frequenz wie herkömmliches Z-Wave, jedoch mit höherer Sendeleistung. Das Gerät kann gleichzeitig ein herkömmliches Z-Wave-Mesh-Netzwerk und ein Long-Range-Netzwerk betreiben. Erste Tests unter realen Bedingungen ergaben Reichweiten von bis zu 1,5 Kilometern bei Sichtverbindung. Die Auswahl an kompatiblen Long-Range-Geräten ist aktuell noch begrenzt und variiert je nach Region.
Technische Umsetzung und Design
Der Connect ZWA-2 wird über ein USB-Kabel mit dem Host-System verbunden und kann dank seines Standfußes frei im Raum positioniert werden. Eine im Sockel integrierte Elektronik optimiert das Verhältnis zwischen Antenne und Basisfläche, um die Signalqualität zu verbessern.
Ein eingebauter Lagesensor sorgt dafür, dass die Antenne aufrecht steht. Bei falscher Position blinkt eine Statusanzeige. Das Gehäuse ist verschraubt und kann ohne Spezialwerkzeug geöffnet werden. Im Inneren befindet sich ein ESP32-S3-Controller mit offenem Bootloader und Dokumentation für eigene Anpassungen.
Das Gerät unterstützt Firmware-Updates direkt aus Home Assistant sowie OTA-Updates für kompatible Z-Wave-Geräte. Assistenten in der Benutzeroberfläche führen durch die Einrichtung neuer Netzwerke oder den Wechsel von älteren Adaptern. Der Connect ZWA-2 ist für den Einsatz in allen Regionen vorgesehen und erkennt die regionale Funkkonfiguration anhand der Systemeinstellungen automatisch.
Marktposition und Preis
Z-Wave ist ein etabliertes Smart-Home-Funkprotokoll, das im Sub-GHz-Bereich arbeitet. Dadurch ist eine größere Durchdringung von Wänden möglich als bei Standards wie Zigbee oder Wi-Fi. Home Assistant verzeichnet nach eigenen Angaben derzeit über 130.000 Nutzer mit Z-Wave-Integration und weist auf die Kompatibilität mit mehr als 4.500 zertifizierten Geräten hin.
Der Connect ZWA-2 ist ab sofort erhältlich. Die Preisempfehlung liegt bei 69 US-Dollar bzw. 59 Euro. Der tatsächliche Verkaufspreis hängt vom Händler ab.
-->
in Smart Home
in News
in Smart Home
in Smart Home
in Smart Home
in Tablets
in Wearables
in Tablets
in Smart Home
in Gesellschaft