IKB passt Zinsstruktur für Festgeld an


Die IKB Bank passt ihre Festgeldzinsen an. Ab dem 3. September 2025 gelten neue Zinssätze für unterschiedliche Laufzeiten.
Die IKB erhöht die Zinsen für ihr Festgeldkonto laut eigenen Angaben. Die Anpassung betrifft Laufzeiten von 12 Monaten bis 10 Jahren, wobei die Zinssätze gestaffelt steigen. Für ein Jahr beträgt der neue Zinssatz 2,25 % p. a. (vorher 2,05 % p. a.), für zwei Jahre 2,40 % p. a. (vorher 2,10 % p. a.) und für drei Jahre 2,50 % p. a. (vorher 2,20 % p. a.).
Für längere Laufzeiten steigt der Zinssatz ebenfalls. Bei vier Jahren liegt er nun bei 2,55 % p. a., bei fünf Jahren bei 2,60 % p. a., bei sieben Jahren bei 2,65 % p. a. und für zehn Jahre bei 2,75 % p. a. (jeweils vorherige Werte: 2,20 % bis 2,50 % p. a., laut Unternehmensangaben).
Neue Festgeldzinsen der IKB im Überblick (ab 3.9.25)
- 12 Monate: 2,25 % p. a.
- 2 Jahre: 2,40 % p. a.
- 3 Jahre: 2,50 % p. a.
- 4 Jahre: 2,55 % p. a.
- 5 Jahre: 2,60 % p. a.
- 7 Jahre: 2,65 % p. a.
- 10 Jahre: 2,75 % p. a.
Um ein Festgeld bei der IKB nutzen zu können, wird zunächst ein kostenfreies Cashkonto eröffnet. Dieses dient als Verrechnungskonto für die Geldanlagen bei der IKB. Im Anschluss können Kunden im Online-Banking Ihre Geldanlage abschließen.
Die Kontoeröffnung ist unter anderem per Video-Identifikation möglich.
Die gesetzliche Einlagensicherung in Höhe von maximal 100.000 Euro pro Person wird durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) geleistet. Zusätzlich ist die IKB Deutsche Industriebank AG dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. (ESF) angeschlossen.
Im Tagesgeld-Vergleich findest du eine Auswahl etablierter Anbieter. Weitere Anlagemöglichkeiten findest du im Festgeld-Vergleich oder im Depot-Vergleich.
-->
Das Kommentieren dieses Beitrags ist momentan nicht möglich.