Software

In Kürze will das schwedische Möbelhaus Ikea seine Kataloge per Augmented Reality mächtig aufbohren. Knapp 211 Millionen des gedruckten Werbeheftchens werden sich per Smartphone-App auslesen und so virtuell erweitern lassen. Mit Hilfe von Ikea-Apps, die es für Android, sowie iOS geben soll, wird man dann auf speziellen Seiten, die mit einem “Unlock”-Logo gekennzeichnet sind, weitere Inhalte abrufen können. Welche Inhalte das sind, kann ganz verschieden sein. Es ist zum Beispiel möglich, bei gewissen Möbelstücken ins Innere zu schauen, oder 3D-Ansichten abzurufen. Auch gibt es in den Apps Zusatzangebote wie Videoclips, Anleitungsvideos, die beim Aufbau der Möbel helfen sollen und mehr.


Fehler meldenKommentare

  1. Das DISQUS-Kommentarsystem verarbeitet personenbezogene Daten. Aus diesem Grund wird das System erst nach ausdrücklicher Einwilligung über die nachfolgende Schaltfläche geladen. Es gilt die Datenschutzerklärung.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Dienste / Software / ...