Die Feststoffbatterie gilt in der Elektromobilität als große Hoffnung für die Zukunft, denn mit dieser Technologie soll nicht nur die Reichweite noch einmal spürbar (über 20 Prozent) gesteigert werden, vor allem die Kosten sollen damit rapide sinken.
In der Automobilbranche dürfte es keine Marke geben, die nicht daran forscht, aber es gibt viele unterschiedliche Aussagen über den Start der Feststoffbatterie. Die eher optimistischen gehen noch in diesem Jahrzehnt davon aus, wie Mercedes.
Markus Schäfer (CTO) hat auf einer Veranstaltung in Kopenhagen betont, dass man bei Mercedes davon ausgeht, dass man Festkörperbatterien „noch vor Ende des Jahrzehnts in den Serieneinsatz bringen“ kann, wie die Automobilwoche berichtet.
Günstigere Preise, höhere Reichweite, schnellere Ladezeiten, die Technologie wird von vielen gerne als „Wunderakku“ für die Zukunft gesehen, der endgültig dafür sorgen könnte, dass Elektroautos sogar etwas günstiger als Verbrenner werden.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!