Der connect Service-Test für Mobilfunk-Discounter 2025 bewertet 24 Anbieter anhand von Netzleistung, Stabilität und Sprachqualität. Freenet erreicht dabei erstmals die Note „überragend“.
Im aktuellen Test von connect und dem Benchmarking-Unternehmen umlaut wurden 24 Mobile Virtual Network Operators (MVNOs) untersucht, die auf die Netze von Telekom, Telefónica, Vodafone oder 1&1 zugreifen. Bewertet wurden unter anderem Breitbandversorgung, Download- und Upload-Geschwindigkeit, Latenzen, Stabilität und Sprachqualität.
Der Testzeitraum erstreckte sich über 24 Wochen vom 10. Februar bis 27. Juli 2025 und basierte auf einem Crowdsourcing-Verfahren, bei dem Daten von tausenden Smartphones während der Nutzung populärer Apps anonym gesammelt wurden (laut connect/umlaut).
Die Platzierungen der Top-Anbieter im Telekom-Netz sind laut den Testergebnissen wie folgt: Freenet auf Platz 1 mit 952 Punkten, Fraenk auf Platz 2 mit 946 Punkten und Ja Mobil auf Platz 3 mit 943 Punkten. Insgesamt erzielten 21 Anbieter die Note „sehr gut“, zwei Anbieter die Note „gut“.
Besonders Freenet punktete in den Kategorien Breitbandversorgung, Downloads und Stabilität, Fraenk in Downloads und Uploads, Ja Mobil bei der Sprachqualität, High Mobile bei Latenzen und HD-Telefonie.
Mobilfunk-Discounter im Test
Die getesteten Anbieter umfassen unter anderem Aldi Talk, Ay Yildiz, Blau, Congstar, Drillisch-Marken, EWE, Fonic, Fraenk, Freenet, High Mobile, Ja Mobil, Klarmobil, Lebara, Lidl Connect, Lycamobile, Nettokom, Ortel Mobile, Otelo, Penny Mobil, SIMon mobile und Tchibo Mobil. Laut connect-Angaben verfügen viele Discount-Anbieter inzwischen über 5G und eSIM-Funktionen. Die Datenerhebung erfolgte unter Einhaltung der Zustimmung der Nutzer.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!