Polizeialarm auf dem Handy – NINA warnt jetzt direkt

Mit dem Update auf Version 3.6.0 erhält die Warn-App NINA einige neue Funktionen. So werden erstmals Polizeiwarnungen über einen eigenen Kanal in der App ausgespielt.

Nutzer können dort gezielt Meldungen der Polizei empfangen. Im neu geschaffenen Informationsbereich „Polizeitipps“ gibt es ergänzend dazu Hinweise zu aktuellen Kriminalitätsformen sowie Verhaltensempfehlungen für den Alltag. Zur Thematik wurde kürzlich angekündigt:

Die bereits vorhandenen Warnbereiche Bevölkerungsschutz-Warnungen, Wetterwarnungen und Hochwasserinformationen werden künftig um den neuen Warnbereich Polizei-Warnungen erweitert. Hier erhalten Nutzerinnen und Nutzer der Warn-App zukünftig polizeiliche Warnmeldungen in den Einstufungen: Polizei – Lebensgefahr, P olizei – Bedrohung und Polizei – Warnung in der Warnkategorie Gewalttaten und Angriffe. Das BBK hat die Bezeichnungen der polizeilichen Warnereignisse in enger Abstimmung mit den Bundesländern und dem BKA festgelegt.

Die Navigation innerhalb der App wurde auch überarbeitet. Ein neuer Menüpunkt „Themen“ fasst Notfall- und Polizeitipps zusammen und erleichtert den Zugang zu relevanten Inhalten. Darüber hinaus wurden die Datenschutzinformationen im Zusammenhang mit der Funktion „Aktueller Standort“ angepasst. Mit dieser Funktion lassen sich standortbezogene Warnmeldungen empfangen.


Fehler melden1 Kommentar

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Herr P. 🎖

    Wenn es so gut funktioniert wie die anderern Warnungen die entweder stillschweigend erfolgen, obwohl eingestellt das sie warnen sollen, oder erst wenn alles schon vorbei ist, na dann.

    Die letzten Tage gab es über Cell Broadcast die Warnung das möglichweise die Rauchschwaden aus den Waldbränden in Thüringen bis zu uns kommen könnten. NINA hat nicht mit Push gewarnt, obwohl eingestellt, es stand nur was in der App.

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / Software / ...