Radikalschlag bei Intel: Fabrik in Deutschland ist gestrichen


Intel trennt sich im Laufe des Jahres von ca. 24.000 Mitarbeitern und reiht sich damit in die Reihe der Massenentlassungen bei US-Unternehmen ein. Bis Ende des Jahres möchte Intel etwa 75.000 „Kernmitarbeiter“ haben, bei denen es bleibt.
Neue Projekte wurden analysiert und einige gestrichen, wie die geplante Fabrik in Deutschland (Magdeburg). Auch in Polen und Costa Rica zieht sich Intel zurück.
2024 arbeiteten noch knapp 110.000 Menschen bei Intel, davon knapp 100.000 als „Kernmitarbeiter“, das ist also ein ziemlicher Radikalschlag bei den Entlassungen in einem Jahr. Als Grund für das Ende der neuen Fabriken gab der CEO an, dass man „überinvestiert“ habe. Intel hatte noch nicht die Nachfrage, aber schon die Pläne.
Ab sofort will man erst dann „bauen“, wenn die Nachfrage da ist, was natürlich ein bisschen ironisch ist, denn so schnell kann man Fabriken auch nicht realisieren. In Deutschland fallen damit allerdings auch wieder 3.000 geplante Arbeitsplätze weg.
-->
Das ist das beste was Deutschland passieren konnte. Ursprünglich hat man von 10Mrd Subventionen gesprochen und mit bis zu 10.000 neuen Mitarbeitern(inklusive temporärer). Was eine verrückte Summe von 1 Mio pro Mitarbeiter wäre. Damals würde das stark von Wirtschaftsexperten kritisiert, halt ein typisches Habeck Projekt. Auch für die Region wäre dies wohl schädlich gewesen, da man gar nicht über soviel Fachkräfte verfügt und so anderen Firmen geschadet hätte. Es wäre auch ein negatives Zeichen für andere Unternehmen, da man gezeigt hätte wieviel Subventionen man aus dem Staat rauspressen kann.
DIE GRÜNEN !!11😛
Es geht da nicht um dir Grünen, eher die Unfähigkeit des Politiker der diese überhaupt erst vorangetrieben hat. Zu welcher Partei dieser gehört ist eigentlich egal. Arbeitsplatzschaffung ist ja prinzipiell etwas gutes. In diesem Fall aber völlig irrsinnig umgesetzt bzw. geplant.
„Das Wirtschaftsministerium, damals noch unter Führung von Peter Altmaier (CDU), hatte Intel im Oktober 2021 für den Bau der Halbleiterfabrik finanzielle Unterstützung in Aussicht gestellt. Ursprünglich ging es um 6,8 Milliarden Euro – für den Fall, dass die Europäische Kommission dem zustimmt. Diese beihilferechtliche Genehmigung liege noch immer nicht vor, teilte das Ministerium nun mit.
Die Landesregierung von Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hatte das Großprojekt euphorisch begrüßt – und zuletzt versucht, es auch mithilfe einer umstrittenen Regelung zu stützen: Finanzminister Michael Richter (CDU) legte einen Gesetzentwurf vor, wonach zusätzliche Ausgaben »zur Realisierung von Ansiedlungen mit landespolitisch überragender Bedeutung« vom Finanzausschuss gebilligt und somit am Landtag vorbei genehmigt werden könnten. Kritik an dieser »Lex Intel« regte sich auch innerhalb der CDU, der Landesrechnungshof bezeichnete die Regelung als verfassungswidrig.“
*hust*
Quelle: Spiegel Artikel vom 05.01.2023, 10.50 Uhr.
Aber Hazz, ein anonymer Internetnutzer, hat doch gesagt, es war Habeck! Also dreh hier nicht die Fakten, wie es dir passt, sondern höre und lese, was geschrieben steht!
Richtig, der hat es damals weiter auf den Weg gebracht. Ich habe aber nicht geschrieben die Grünen waren es. Es ging mir hier um keine Parteizugehörigkeit, sondern allgemein um Steuergelderverschwendung. Bei der CDU oder SPD hätte ich dies genauso verurteilt. Es ändert nichts an meiner Aussage das wir froh sein können, dass es nun gecancelt wurde. Habeck war leider einer der schlechtesten/schwächsten Wirtschaftsminister der letzten Jahre. Altmeier war aber auch nicht viel besser.