Samsung setzt seit Jahren auf eine Mischung aus Snapdragon-Chip und Exynos-Chip bei der Galaxy S-Reihe. Es gab hier schon viele Kombinationen, doch beim Ultra-Modell entschied man sich bisher immer für den Chip von Qualcomm.
Das lag vor allem daran, dass dieser immer besser war und es einen Deal mit Qualcomm gibt. In einigen Märkten, wie den USA, setzt man sogar nur auf die Snapdragon-Reihe. Doch jedes Jahr stellt sich bei Samsung die gleiche Frage.
Samsung schlägt Qualcomm und Apple
Welche Modelle werden beim nächsten Modell welchen Chip nutzen? Wie man hört, soll der neue Exynos 2600 ein gewaltiger Sprung sein. Die Quelle „Jukan“ behauptet auf X, dass er sogar den Snapdragon 8 Elite Gen 5 und den Apple A19 Pro in den Schatten stellen soll. Daher kommt er vermutlich in alle S26-Modelle.
Es war schon zu hören, dass das Samsung Galaxy S26 und Samsung Galaxy S26+ mit dem Exynos ausgestattet sein werden, laut „Ice Universe“ wäre dieser Schritt in einigen Märkten aber auch beim Samsung Galaxy S26 Ultra möglich. Und da man in Europa verstärkt auf Exynos setzt, dürfte Deutschland als Markt mit dabei sein.
Sollte der Exynos 2600 den „Snapdragon 8 Elite Gen 5 for Galaxy“, wie der Chip für das Flaggschiff von Samsung heißen wird, wirklich übertreffen, und das nicht nur bei der Leistung, sondern auch bei der Effizienz, wäre das kein Problem. Aber die Exynos-Reihe hat einen schlechten Ruf, das müsste Samsung also auch angehen.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!
