Shell erweitert Schnellladenetz in Baden-Württemberg um zehn Standorte


Shell hat sein Schnellladenetz in Baden-Württemberg um zehn neue Standorte erweitert. An Penny-Märkten in Städten wie Baden-Baden, Bad Krozingen, Buchen und Reilingen, an einem REWE-Fachmarkt in Bad Rappenau sowie an einer Tankstelle in Villingen-Schwenningen stehen nun insgesamt 26 zusätzliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge bereit.
Hier die Liste aller neuen Schnellladesäulen:
- Baden-Baden, Wilhelm-Drapp-Str. 15 (4 Ladepunkte)
- Bad Krozingen, Am Alamannenfeld 1 (2 Ladepunkte)
- Buchen, Zu den Dilläckern 2 (2 Ladepunkte)
- Lahr-Reichenbach, Am Giesenbach 1 (2 Ladepunkte)
- Reilingen, Siemensstraße 1 (2 Ladepunkte)
- Sersheim, Industriestraße 1 (2 Ladepunkte)
- Vaihingen-Horrheim, Pforzheimer Str. 55 (2 Ladepunkte)
- Walzbachtal, Jöhlinger Straße 160 (2 Ladepunkte)
- REWE Fachmarkt Bad Rappenau, Raiffeisenstraße 23 (4 Ladepunkte)
- an der Tankstelle Villingen-Schwenningen, Wieselsbergstraße 27 (4 Ladepunkte)
Mit der Erweiterung will Shell den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland vorantreiben. Baden-Württemberg gilt dabei als eine der führenden Regionen in der Elektromobilität. Das Bundesland weist die dritthöchste E-Auto-Dichte in Deutschland auf und hat über 268.000 zugelassene Elektrofahrzeuge. Shell betreibt dort bereits 280 Ladepunkte und betrachtet das Land als wichtigen Fokus für den Netzausbau.
Deutschlandweit betreibt Shell Recharge rund 1.700 Schnellladepunkte. Künftig soll das Netz vor allem an Tankstellen sowie durch Kooperationen mit Partnern wie Penny und REWE weiter ausgebaut werden. Das Unternehmen gibt an, an seinen Schnellladesäulen ausschließlich Strom aus erneuerbaren Quellen anzubieten.
-->
in Mobilität
in Smartphones
in Wearables
in Smart Home
in Smart Home
in News
in Smart Home
in Smart Home
in Smart Home
in Tablets