230 km/h und WLAN: FlixTrain bestellt 65 neue Hochgeschwindigkeitszüge

FlixTrain hat 65 neue Hochgeschwindigkeitszüge des spanischen Herstellers Talgo bestellt. Die Lokomotiven werden von Siemens geliefert.

Der Auftrag hat ein Volumen von bis zu 2,4 Milliarden Euro, wovon bereits über eine Milliarde Euro verbindlich zugesagt ist. Neben der Produktion umfasst der Vertrag auch bestimmte Wartungsleistungen. Mit dieser Bestellung verfolgt FlixTrain das Ziel, seine Flotte auszubauen und sich besser auf die steigende Nachfrage nach Zugreisen einzustellen.

Das Unternehmen sieht großes Wachstumspotenzial sowohl in Deutschland als auch auf dem europäischen Markt. Im deutschen Schienenpersonenfernverkehr wird bis 2030 mit einem Wachstum von 45 Prozent gerechnet.

Europaweit belief sich das Marktvolumen im Jahr 2023 auf rund 27 Milliarden Euro mit erwarteten jährlichen Zuwächsen von 4 bis 5 %. FlixTrain hat sein Angebot im Jahr 2024 bereits um 40 % erweitert und konnte dadurch eine steigende Zahl an Fahrgästen verzeichnen.

Hochgeschwindigkeit und europäische Skalierung

Die neuen Züge basieren auf der Talgo-230-Plattform, erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 230 km/h und sollen barrierefrei sowie technisch modern ausgestattet sein. Besonderheiten wie WLAN, Fahrgastinformationssysteme und ein energieeffizienter Betrieb sind vorgesehen.

Laut FlixTrain wurden Optimierungen vorgenommen, um den Einsatz in mehreren europäischen Ländern zu ermöglichen. Die Siemens-Vectron-Lokomotiven gelten als zuverlässig und sind für den europaweiten Betrieb geeignet.

Das Unternehmen betont die europäische Ausrichtung des Vorhabens. Derzeit sind über FlixTrain rund 650 Ziele in Deutschland erreichbar, davon 50 Städte direkt. In Kombination mit dem FlixBus-Angebot ergibt sich ein intermodales Fernverkehrsnetz.

Die Investition wird auch politisch unterstützt. Die Bundesregierung plant Reformen im Trassenpreissystem und Investitionen in die Bahninfrastruktur. Diese Entwicklungen könnten weitere private Investitionen fördern und mehr Wettbewerb auf dem Schienenmarkt ermöglichen.


Fehler melden4 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Newt 🎖

    Die Züge kommen leider von Talgo und nicht von Siemens.

  2. Dom 🏅

    „Besonderheiten wie WLAN, Fahrgastinformationssysteme und ein energieeffizienter Betrieb sind vorgesehen.“

    WLAN als Besonderheit. Willkommen im Jahr 2025 in D

    1. Robärt-Müffelt-Nach-FDP 🌟

      Gegenüber DB? Auf jeden Fall

  3. Max 🔱

    Das hört sich doch ganz gut an.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Marktgeschehen / Mobilität / News / ...