Alpine A290: Preis für das kompakte Performance-Elektroauto steht fest


In der Automobilbranche spricht man bei der Ankündigung nur selten über Preise, da diese die gute Stimmung gerne versauen. Und vor allem bei Elektroautos nennt man diese gerne so spät wie möglich, meist erst, wenn der Konfigurator öffnet.
Das ist beim im Juni vorgestellten Alpine A290 jetzt der Fall und daher wissen wir jetzt, dass es bei 38.700 Euro losgeht. Für 41.700 Euro gibt es das Premium-Paket und wer den GTS mit mehr Leistung haben möchte, der startet bei 44.700 Euro.
Die Basis bringt einen 52 kWh großen Akku für bis zu 380 km Reichweite und die Leistung liegt hier bei 130 kW (177 PS). Renault bezeichnet diese Version als einen „elektrischen Kompaktsportler“, aber mehr als 160 kW (218 PS) gibt es hier nicht.
Marktstart ist Ende des Jahres und wer es etwas dezenter und günstiger mag, der schaut sich die Vorlage (den Renault 5) an. Falls euch der Alpine 290 allerdings ein bisschen mehr zusagt, dann könnt ihr ab sofort den Konfigurator durchspielen.
-->
Wie günstig doch der VW e-Up war damals, als man noch sinnvolle Elektroautos gebaut hat. Zumindest sinnvoll für den Verbraucher, den Markt und – tatsächlich – für die Umwelt.
Leider ist diese Zeit spätestens seit der VW ID Ära zuende.
mir scheint man setzt die Preise der „höheren“ Modelle bewusst so wahnwitzig hoch an damit die Preise der „kleineren“ Modelle im Verhältnis nicht so hoch wirken und man sich dann über 25-40k teure! Minimobile freut wie „günstig“ sie doch sind.