Amazon Prime Video geht ab April neue Wege


Die Streamingplattformen haben sich in den letzten Jahren durchaus dem linearen TV angenähert, sei es mit wöchentlichen Folgen zu festen Zeiten oder mit Werbung zwischen den Inhalten. Ab April geht Amazon mit Prime Video noch etwas weiter.
Ein Live-Sender von Amazon Prime Video
Am 17. April startet ein eigener und linearer TV-Sender bei Amazon Prime Video, der „rund um die Uhr kuratierte Highlights“ zeigen wird, so Christoph Schneider bei DWDL. Dieser Schritt sei eher ein „Serviervorschlag“ für unentschlossene Nutzer.
Manchmal sieht man „den Wald vor lauter Bäumen nicht“, weil es so viele Dinge bei Amazon Prime Video gibt, das überfordert viele. Der neue Sender ist ein Teil von Amazon Prime Video und es gibt Werbung, sie soll jedoch „überschaubar“ sein.
Wer einen Inhalt sieht, der ihm gefällt, der kann direkt danach (sofern vorhanden) weitere Inhalte (wie neue Folgen) bei Amazon Prime Video schauen, dann auch unabhängig vom linearen Sender. Das dürfte hier auch das Ziel von Amazon sein.
Streamingdienste entwickeln sich zurück
Ich finde es durchaus schade, wie sich die Dienste in den letzten Jahren entwickelt haben, denn sie werden immer teurer, die Qualität nimmt hier und da ab, es gibt Werbung, manchmal wöchentliche Formate und jetzt noch das lineare Fernsehen.
Wir haben uns vor Jahren mit Freude vom klassischen TV getrennt, aber es scheint so, als ob das ein großer Teil der Menschen eigentlich gar nicht so schlecht findet. Und praktischerweise (siehe Werbung) ist das auch noch lukrativ für die Anbieter.
-->
Vielleicht sollte man sich überlegen, ob man nicht mehr Alternativen zu diesem ganzen Ami-Schrott findet.
Ist schon verrückt wie es sich entwickelt hat. Am Ende haben wir wieder die gleiche Situation wie vor 20 Jahren, nur dass wir diesmal für Fernsehen mit Werbung auch noch Geld bezahlen…