Android Auto und die Probleme mit Samsung


In den Foren von Google häuften sich in den letzten Monaten immer mehr Beiträge über Probleme mit Android Auto, wenn man ein Gerät der Galaxy S22-Reihe von Samsung nutzt. Doch mit den letzten Updates der App wurde es nicht behoben.
Android Auto: Version 7.7 geht in die Beta
Aktuell verteilt Google ein Update für Android Auto und Version 7.7 scheint bei dem ein oder anderen Nutzer zu helfen. Bisher wurden die aktuellen Galaxy S22-Modelle nicht erkannt und nur geladen, allerdings hat sich ein neuer Fehler eingeschlichen.
Es gibt erste Nutzer, die von einem schwarzen Bildschirm im Auto berichten. Das Gerät wird also erkannt, der Inhalt aber nicht richtig angezeigt. Die Beta ist aber auch noch ganz frisch und die Meldungen zu diesem neuen Problem ebenfalls.
Was man aber sagen kann: Android Auto und die Samsung Galaxy S22-Reihe machen Probleme. Falls ihr betroffen seid: Gut möglich, dass das mit Version 7.7 von Android Auto bald gelöst wird, aber so ganz sicher wäre ich da noch nicht.
-->
mein Samsung Galaxy Note 20 5G erkennt Auto Android in meinem Kia Niro auch nicht, da ich mein Originalkabel nicht benutzen kann, weil das Note zwei kleine Stecker hat, kann es an dem Ersatzkabel nicht liegen. Ich habe keine Ahnung ob es am Kia oder Samsung oder Google liegt
Bei meinem Mazda cx30 ist es dasselbe. Jedes Mal erhalte ich die Meldung, das Kabel auszutauschen. Und die usb-Buchsen sind beide inaktiv 🤷
Hallo, ich benutze das Samsung S22 plus im Golf 7 und habe überhaupt gar keine Probleme. Alles läuft super. Android Auto funktioniert sogar ohne Kabel mit AA Wireless.
Mein Pixel 6 Pro geht seit dem letzten Update von Android Auto überhaupt nicht mehr, mein komplettes System stützte heute morgen ab als ich mein Smartphone verbinden wollte. Seit dem letzten Update die totale Katastrophe.
Lad dir mal die 7.7 Beta bei apkmirror
Hallo, ich benutze das S22+ im Renault Talisman und habe überhaupt gar keine Probleme. Alles läuft super.
Das liegt nicht nur an Samsung, es haben so gut wie alle neue Phones mit Android 12 das Problem. Ein downgrade auf Android 11 (wenn möglich) und Android Auto läuft wieder. Das Problem müsste Google aber kennen, bei dermaßen viel Beiträgen im Supportforum von Google….
BTW: bei mir ist es der Toyota Aygo. Vorher Android 11, mit Android 12 ein grüner Bildschirm. Touch funktioniert, es wird nur nicht visualisiert. Das Problem dürfte Infolgedessen nicht an Android Auto liegen sondern am System selbst.
Ich benutze das S22Ultra im Ford Focus MK2 mit Sync 3 und habe keine Probleme. Im Gegenteil, nach dem letzten Update läuft AA noch smoother und schneller.