Apple iPhone 16 (Pro): Nachfrage soll in diesem Jahr geringer sein

Apple soll in diesem Jahr auf eine geringere Nachfrage nach den neuen iPhones blicken, so Ming-Chi Kuo. Allerdings muss man seine Aussage dieses Mal auch kritischer einstufen, denn ein Argument seiner Aussage ist schwer einzuschätzen.

Die Quelle behauptet, dass die Nachfrage etwa 13 Prozent geringer (als bei der iPhone 15-Reihe) sein wird, weil vor allem die Pro-Modelle letztes Jahr sehr gut ankamen und in diesem Jahr weniger. Das iPhone 16 sei beliebter als das iPhone 15, aber das reicht wohl nicht, um die sinkende Nachfrage bei Apple auszugleichen.

Schwierig ist, dass Ming-Chi Kuo für seine Aussage nicht nur Insider-Quellen bei Zulieferern in Betracht zieht, wo er durchaus gut vernetzt ist, sondern auch die Webseite von Apple. Da sind die Lieferzeiten in diesem Jahr etwas entspannter.

Geschäftszahlen von Apple abwarten

Die Frage ist nur, wie viele Einheiten für den Launch vorgesehen sind und ob Apple nach der unerwartet hohen Nachfrage nach den Pro-Modellen einfach nur etwas mehr bestellt hat. Außerdem hat Apple die Partnerschaft mit einigen Shops wie Amazon ausgebaut und dort kann man die neuen Produkte ebenfalls bestellen.

Den besten Einblick werden uns die Geschäftszahlen für das dritte Quartal liefern. Vielleicht ist die Nachfrage geringer, es ist immerhin kein großes Upgrade in diesem Jahr, das gibt es nicht mehr jedes Jahr, aber das werden wir dann erst beim Umsatz von Apple sehen. Apple selbst wird dich davor vermutlich noch nicht dazu äußern.


Fehler melden5 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Roberto 🌀

    Kuo hat das gleiche übrigens auch schon letztes Jahr über das 15 kurz nach der Vorstellung gesagt. Der ist auch sehr unzuverlässig. Meistens spielt einfach Bullshit Bingo

  2. Mats 🍀

    Wundert das irgendwen? Was hatte denn Apple jetzt wirklich Neues zu bieten? Neue Farben? ‚Nen Kamera-Button? USB-C? AI, welches in Europa (noch) nicht nutzbar ist? Wow! Vielleicht sollte man mal den Zyklus neuer Geräte überdenken – auch im Sinne der Nachhaltigkeit.

    1. rogh 🌀

      Ich denke, dass Apple bei den 1000 €+ Geräte hauptsächlich von Unternehmenskunden lebt. Die kaufen das Zeug als Perk oder Employerbranding bzw. bestellen das im Rahmen der teuren Mobilfunkrahmenverträge und da interessiert nicht, ob es eine Innovation gibt. Hauptsache: Neu. Und die Mitarbeitenden nehmen das teurere Gerät mit, weil es halt „kostenlos“ ist.

      1. Julian II. ☀️

        Bei uns läuft es viel über Leasing. Laufzeit 24 Monate und dann kommt das neue Gerät. In meiner Stufe ist es halt das Pro.
        Gibt auch das „normale“ und Einheiten die Vorgänger bestellen.

    2. Felix 🔆

      Das Problem hatte man bei den Vorgängern auch schon. Die Updates sind einfach mittlerweile klein geworden.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Smartphones / ...