Apple iPhone 16 Pro vorgestellt


Apple hat heute das iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max vorgestellt, die neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Innovation setzen sollen.
Eines der herausragenden Merkmale dieser Modelle ist der neue A18 Pro Chip, der nicht nur für außergewöhnliche Rechenleistung sorgen soll, sondern auch die Basis für die „Apple Intelligence“ bildet. Diese Technologie bringt generative Modelle („KI“) direkt auf das iPhone. Im Vergleich zum regulären iPhone 16 zeichnet sich das Pro-Modell vor allem durch die tiefere Integration dieser KI-Funktionen aus.
Ein weiteres Feature der Pro-Modelle ist die neue Kamera-Steuerung, die eine Interaktion mit dem Kamerasystem ermöglicht. In Kombination mit einem physischen Schalter und präzisen Sensoren sitzt sie wie beim iPhone 16 im seitlichen Gehäuserahmen. Mit einem leichten Druck auf den Schalter werden beispielsweise Fokus und Belichtung festgelegt.
Bei der Kamera bietet das iPhone 16 Pro ein neues 48-Megapixel-Fusion-Kamerasystem, das 4K-Aufnahmen mit 120 Bildern pro Sekunde in Dolby Vision ermöglicht. Dank des Quad-Pixel-Sensors und der Bildsignalverarbeitung können Nutzer detailreiche Fotos und Videos in höchster Auflösung aufnehmen, so Apple.
Auch das Ultraweitwinkelobjektiv und die 5x Telekamera sind in den beiden Pro-Modellen enthalten und unterscheiden sie von der regulären Version des iPhone 16. Diese Mikrofone sind obendrein in der Lage, Audio in Raumklang aufzunehmen, was insbesondere in Verbindung mit Geräten wie AirPods oder Apple Vision Pro ein immersives Hörerlebnis ermöglichen soll.
Mit größeren Displays von 6,3 Zoll (iPhone 16 Pro) und 6,9 Zoll (iPhone 16 Pro Max) und sehr dünnen Rändern ums Display hat Apple auch das Design leicht optimiert. Das iPhone 16 Pro Max bietet zudem laut Apple die beste Batterielaufzeit, die je in einem iPhone verbaut wurde.
Alle Spezifikationen findet ihr wie üblich bei Apple.
Kunden in Deutschland können das iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max ab Freitag, den 13. September vorbestellen und die Verfügbarkeit beginnt am Freitag, den 20. September. Die Preise starten bei 1199 Euro.
-->
Das Schöne am iPhone 16 Pro (Max) ist, dass hoffentlich die großen Android-Hersteller jetzt womöglich auch wieder damit anfangen, einen dedizierten Kamera-Button oder zumindest eine mit der Kamera belegbare Zusatztaste in ihren Geräten zu integrieren – ganz wie es Sony schon seit Jahren handhabt. Darauf freue ich mich ehrlich gesagt am ehesten, als auf die neuen iPhones. 😄
So ein großen Sprung von 15 auf 16, hab’s schon lange nicht mehr. Da kann sich Samsung mal eine Scheibe von abschneiden. Die haben seit Jahren das selbe Galaxy S Gerät.
Hast du eine andere Keynote als ich gesehen!? Bis auf dem Kamera Button gab es doch nicht wirklich was neues.
Kamera Button ist doch Innovation pur. :-)
Auch ohne die Keynote noch einmal anschauen zu müssen, fallen mir gleich mehrere Punkte ein:
• Kamera-Button
• Größeres Display mit dünneren Rändern
• 48 MP Ultra-Weitwinkelkamera – richtig cool, weil das auch Makrofotos betrifft
• Größerer Akku – immer ein Plus
• Im Inneren gibt es jetzt eine zusätzliche Platte/Rahmen für bessere Hitzeableitung – das iPhone wird oft sehr schnell warm, hoffentlich konnten sie das im 16 Pro (Max) besser lösen.
Anfangs war ich auch skeptisch, aber wir leben in einer Zeit, in der es immer schwieriger wird, innerhalb eines Jahres große Sprünge zu machen. Das vergessen viele. Bahnbrechende Innovationen sind nicht mehr jedes Jahr zu erwarten, da wir an technische Grenzen stoßen und neue Entwicklungen einfach Zeit brauchen.
Das alles sind keine Innovation, dass sind bestenfalls minimale Verbesserungen. Ist halt echt schade. Ich werde es mir zwar kaufen, aber wirklich zufriedenstellend finde ich es nicht.
Ist es das langweiligste neue iPhone ever? Ich denke schon.
Same procedure as every year :)
Ne ich fand das iPhone 14 Pro oder 12Pro war noch langweiliger. Hier gibt’s ja doch paar Verbesserungen (mehr Akku, mehr Display, neue Taste) als nur ne Dynamic Island wie beim 14Pro
Dir dynamic island war doch aber zumindest ein neues Feature, was es so noch nicht gab. Jetzt gibt es eigentlich nichts neues. Ein Kamera Button ist jetzt nicht wirklich eine Innovation, dass gibt es schon seit Jahren bei anderen Herstellern. Leider brauche ich so langsam ein neues Gerät. Gäbe es die Apple Watch nicht bzw. wäre sie mit Android kompatibel, würde ich vermutlich erstmalig seit dem iphone 4 wieder zu Android wechseln. Gerade was AI angeht ist Apple Intelligence deutlich hinter der Konkurrenz und in der EU kommt es später, da man sich bockig wie ein kleines Kind hat.
Kann android denn mehr in Richtung KI? Ich hab das nur bei Samsung mitbekommen aber selbst das braucht noch Zeit.
Und ja, die Dynamic Island hat sich gemacht und finde ich mittlerweile sinnvoll, damals konnte diese aber mangels App Unterstützung viel zu wenig.
Ich denke kaum jmd. upgraded jedes Jahr sein iPhone. Wer jetzt vom iPhone 12Pro kommt hat ein super Upgrade. Ich finde im android Lager sieht’s da auch nicht besser aus
Ja, Google ist bei den Pixeln jetzt da, wo Apple frühestens Mitte des kommenden Jahres sein wird. Apple hat komplett den Anschluss verpasst und versucht nun aufzuholen. Apples Visual intelligent gibt es beispielsweise bei Android schon längst (Google Lens) und ist komplett ins System integriert (Circle ti search). Dort funktioniert es jetzt schon mit Fotos, Videos und dem aktuell Bildschirm.
Apple Visual Intelligence durfte die Presse gestern Abend nicht einmal ausprobieren.
Die neuen Pixel Geräte sind da nochmals eine ganze Ecke weiter. Meine Frau hat sich das neue Pixel bestellt. Ich werde aufgrund des Apple Ökosysteme nicht wechseln und mir jetzt ein neues holen, da meins doch etwas angestaubt ist. Apple Intelligence ist aber leider noch nicht da, wo die Konkurrenz ist und kommt zusätzlicher erst deutlich verspätet, zusätzlich kommt noch dieser Kindergarten mit der EU dazu. Hier macht sich Apple.echt lächerlich.
Jo, das gesamte Event war echt langweilig
Smartphones sind im Grunde ausentwickelt, das siehst du aktuell bei jedem Hersteller. Die Detailverbesserungen ergeben alle Sinn und waren in etwa so erwartet worden. Wer heutzutage alle 2-3 Jahre auf ein neues Gerät wechselt, weil alles andere Quatsch wäre, für den sollten es ausreichend Neuerungen sein.
Das stimmt, es geht überall Richtung Evolution und weniger in Richtung Revolution.