Apple iPhone Pro: Letzte Gerüchte vor dem Event


Mark Gurman hat uns schon mit einigen neuen Details zum Apple iPhone Pro versorgt, doch gestern meldete er sich auf Bloomberg zurück und veröffentlichte einen weiteren Beitrag mit alten aber auch neuen Informationen.
Apple iPhone Pro: Kamera im Fokus
Gurman spricht übrigens über „Pro iPhones“ oder „Pro Upgrades“ und er weiß nicht, wie Apple die OLED-Modelle genau nennen wird. Star der neuen iPhones wird jedenfalls die Kamera sein: Weitwinkel, bessere Videoqualität und eine AI-Funktion, die ein Foto mit allen drei Kameras macht, was man danach bearbeiten und den Bildausschnitt nach eigenen Wünschen anpassen kann.
Worauf ich aber wirklich gespannt bin: Es soll einen Nachtmodus geben, mit dem man Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen machen kann. Hier haben viele Hersteller in den letzten Monaten vorgelegt und Huawei und Google führen den Bereich an. Mal schauen, wo sich Apple hier einordnen wird.
Apple iPhone Pro: Logo in der Mitte
Das Apple Logo wandert nun in die Mitte, siehe Beitragsbild. Es handelt sich um ein Mockup von Ben Geskin und der Grund für diesen Schritt ist, dass dort die Qi-Spule steckt und man an dieser Stelle auch andere Qi-Geräte laden kann. Damit will Apple also zeigen: Schau, hier kannst du dein Gerät drauflegen.
Laut Gurman wird man nicht nur die Apple AirPods, sondern auch die Apple Watch laden können. Das war bisher nicht klar, denn die Watch nutzt zwar Qi, aber einen eigenen Standard, den Apple so angepasst hat, dass man die Apple Watch nicht auf normalen Qi-Ladeplatten laden kann.
Stellt sich nur die Frage: Bekommt die Series 5 normales Qi oder unterstützt das iPhone Pro den Qi-Standard für die älteren Watch-Generationen?
Apple iPhone Pro: Bruchsicheres Glas
Auf einen Punkt bin ich aber besonders gespannt:
The new handsets are said to withstand many types of drops with more shatter-resistant glass and shock-resistance.
Der Nachfolger vom iPhone XR bekommt die zweite Kamera vom iPhone X(S) für den Zoom, den A13 und eine neue Farbe: Grün. Lavendel wird in diesem Jahr wohl auch dabei sein, doch diese erwähnte Mark Gurman nicht.
Abgesehen von ein paar neuen Siri-Funktionen, neuen Watch-Bändern, zwei neuen Optionen (Keramik und Titan) wird sich bei der Apple Watch Series 5 wohl nicht wirklich etwas ändern. Schlaftracking ist auch noch dabei. Die „größeren Änderungen“ soll es dann erst im kommenden Jahr geben.
PS: Neue iPads und Macs kommen auch noch 2019, aber erst später. Es spricht also viel dafür, dass es auch noch ein Oktober-Event von Apple geben wird.
Die Für mich spannende Frage: Wird sich der Schritt zum Apple iPhone Pro in diesem Jahr „lohnen“ oder sollte man 2020 abwarten? Diese Entscheidung wird vermutlich mit der Qualität der Kamera stehen oder fallen. Ich bin gespannt, was uns Apple da am kommenden Dienstag um 19 Uhr zeigen wird.
-->
Kommentarbereich jetzt laden