Am Wochenende machten einige Meldungen die Runde, dass das iPhone 15 Pro in einem BMW so heiß beim kabellosen Laden wurde, dass der NFC-Chip jetzt defekt ist. Apple scheint sogar schon erste iPhone-Einheiten direkt getauscht zu haben.
Das Problem liegt aber vermutlich nicht an Apple, denn wie sich herausgestellt hat, gab es solche Probleme schon mit älteren iPhones (und womöglich auch anderen Smartphones), da die Platten für kabelloses Laden hier teilweise sehr heiß werden.
Ich hatte auch schon Testwagen, in denen das Smartphone ungewöhnlich warm beim kabellosen Laden wurde und man danach mit einer geringeren Helligkeit beim Display leben musste, bis es sich wieder abgekühlt hat. Kombiniert man das noch mit kabellosem Apple CarPlay oder Android Auto, dann kann das sehr extrem sein.
Die Details sind bisher noch unklar, aber was mir bisher eben nicht bewusst war, ist die Tatsache, dass bei einigen Einheiten der NFC-Chip kaputt gegangen ist. Das habe ich vorher noch nicht gehört und war bei mir bisher auch noch nie der Fall.
Falls das Apple iPhone (oder Smartphone) bei euch im Auto (bisher werden BMW und Audi als Marken genannt) also ungewöhnlich heiß wird, dann verzichtet lieber auf kabelloses Laden und schnappt euch ein Kabel. Apple, BWM und Co. haben sich bisher nicht dazu geäußert, die Zahl der Fälle ist bisher aber auch nicht groß.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!