ASUS V400 AiO: Neue All-in-One-PC-Serie vorgestellt

Mit der V400-Serie bringt ASUS eine neue Reihe von All-in-One-PCs auf den Markt. Sie werden mit einem schlanken Design, einem rahmenreduzierten Display und moderner Ausstattung beworben.

Der Bildschirm bietet eine Full-HD-Auflösung bei einer Bildschirmdiagonale von 24 oder 27 Zoll und ist TÜV-zertifiziert für reduziertes Blaulicht. Die Farbdarstellung soll durch die sRGB- und NTSC-Abdeckung sowie durch ASUS-eigene Bildoptimierungstechnologien verbessert sein. Das entspiegelte Display verfügt zudem über einen Touchscreen.

Die Geräte der Serie werden von Intel-Core-i7-Prozessoren und bis zu 16 GB DDR5-Arbeitsspeicher angetrieben. Der interne Speicher kann bis zu 2 TB SSD umfassen. Damit sollen sich auch anspruchsvolle Anwendungen und Multitasking flüssig ausführen lassen. Ergänzt wird das System durch moderne Anschlüsse wie HDMI, USB-C und einen Kartenleser sowie durch die Integration von Wi-Fi 7 für schnellere und stabilere Internetverbindungen.

Asus V400 Aio V440va Product Photo 1a White 06 1

ASUS V400 AiO: Leistung und Ausstattung

Für die Audioausgabe setzt ASUS auf ein System mit Dolby-Atmos-Unterstützung und einer angeblich hochwertigen Bassreflex-Technologie, wie man sie sonst nur aus HiFi-Systemen kennt. Der Klang soll dreidimensional wirken und ein immersives Erlebnis ermöglichen. Die integrierte Geräuschunterdrückung auf Basis künstlicher Intelligenz soll zudem bei Sprachkommunikation und Aufnahmen von Vorteil sein.

Die V400-Serie zeichnet sich durch ihr minimalistisches und platzsparendes Design aus und fügt sich gut in verschiedene Umgebungen ein. Laut Hersteller ist das Gehäuse intern so optimiert, dass es kompakter ausfällt und dennoch Erweiterungsmöglichkeiten bietet. Die Modelle sind ab sofort zu einem Einstiegspreis von 879 Euro verfügbar.

Die Datenblätter der neuen ASUS V400 AiO-Modelle (PDF)


Fehler melden2 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Stefan Kirchner 🌀

    Boah, FullHD kann ich mir bei 24+ Zoll echt nicht mehr antun. Bin von WQHD mittlerweile zu sehr verwöhnt. :’D

  2. DeziByte 🏆

    Eigentlich gar nicht schlecht. Die olle CPU und FullHD entsprechen zwar dem Preis, aber etwas aktuelleres hätte es zumindest optional schon sein dürfen.
    Ich hab den neuen NUC 15 Pro mit Ultra 7 und 27 Zoll mit 4K, wäre doch hier sicher auch möglich gewesen.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Computer und Co. / News / ...