Audi E5 Sportback: Dieses Elektroauto aus China sorgt für Ärger


Die kommende Auto Shanghai 2025 ist die vielleicht wichtigste Messe für Audi seit vielen Jahren, denn es steht mit AUDI eine neue Submarke an. Audi nutzt Technik von SAIC und will ohne die vier Ringe im Logo eine neue Zielgruppe erreichen.
Heute hat man bereits verraten, dass das erste von vielen Elektroautos der Audi E5 Sportback sein wird. Ein erstes Bild von einem Erlkönig gibt es auch, es erinnert an das Konzept von 2024. Die Serienversion wird dann bereits nächste Woche gezeigt.
Im Spätsommer soll das neue Elektroauto schon bestellt werden können und genau dieser „China-Speed“, von dem Gernot Döllner gerade bei Audi schwärmt, sorgt in Ingolstadt für Ärger. Dabei ist er wichtig, damit Audi in China noch eine Chance hat.
Ich bin gespannt, was diese neue „Vier-Buchstaben-Welt“, wie sie Audi nennt, zu bieten hat. Was kann der Audi E5 technisch? Wie viel wird er kosten? Kommt er bei der jungen Zielgruppe, die Audi nicht verlieren will, an? Audi will jetzt „in Shanghai beweisen, dass Audi auch in China liefert“, so der Chef der VW-Marke diese Woche.
-->
Das AUDI E Konzept sieht, in meinen Augen, bisher am besten aus, was die letzten 5-10 Jahren mit den Name „Audi“ vorgestellt wurde.
Kein Wunder das denen in Ingolstadt die Düse geht.
Audi E5 ist jetzt ein Audi oder ein AUDI? Wer soll dass blicken?
Es ist ein AUDI, aber ein AUDI ist auch ein Audi. Klar soweit?
Natürlich! Klar wie Kloßbrühe;-)
Wenn das Ding von der neuen Marke AUDI kommt, ist es ein AUDI E5.
Ist eben eine Submarke für China – zumindest aktuell für uns nicht relevant – vielleicht sichert das Teil aber ja sogar eine Weile deutsche Arbeitsplätze, falls die Chinesen ein paar mehr davon kaufen und das Audis Bilanz verbessert.
Mit den deutschen Audis hat es vermutlich so viel gemein wie ein Auto von den 20 anderen Submarken von Grey, BYD und Co.