Laut dem Automobilbarometer 2024 „Motorists are in a fog“ von Consors Finanz (siehe PDF) belasten die Kosten für das Auto das Budget der Verbraucher immer stärker.
Die Preise für Benzin und Strom steigen, ebenso die Kosten für Wartung und Reparatur sowie die Preise für Neuwagen. Die Zukunftsaussichten sind düster, viele rechnen mit weiteren Preissteigerungen.
Finanzielle Gründe führen dazu, dass viele Käufer den Autokauf hinauszögern oder sogar komplett ausschließen. Die Angst vor steigenden Treibstoff- und Unterhaltskosten sowie die allgemeine Kaufkraftproblematik spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Trotz der politischen Entscheidungen zur Förderung von E-Autos wünschen sich die Verbraucher laut Studie mehr finanzielle Unterstützung. Die aktuellen staatlichen Zuschüsse werden als unzureichend empfunden und die Regierung dafür kritisiert, nicht genügend auf die Bedürfnisse der Käufer einzugehen. Gleichzeitig sehen viele Verbraucher die Autoindustrie in der Verantwortung, günstigere Autos herzustellen.
- Risikofaktor Unterhaltskosten: 86 Prozent der Deutschen haben gestiegene Benzinkosten und 66 Prozent höhere Neuwagenpreise moniert.
- Risikofaktor Kaufkraft: 34 Prozent der Deutschen glauben, sich gerade kein Auto leisten zu können.
- Risikofaktor Elektroauto-Preise: 70 Prozent der Deutschen halten staatliche Förderungen für Elektroautos für absolut notwendig.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!