Baldur’s Gate 3 löst erneut eine Debatte rund um die Xbox aus

Baldur’s Gate 3 wird gerade sehr gut von den PC-Spielern angenommen und in ein paar Tagen dürfen dann auch Besitzer der PlayStation 5 durchstarten. Es könnte ein Titel für das Spiel des Jahres werden, doch wie sieht es derzeit mit der Xbox aus?

Kommt, und das sogar noch in diesem Jahr. Die Entwickler haben sich in Ruhe mit Phil Spencer getroffen, zusammengesetzt und eine Lösung gefunden. Eigentlich sollte Baldur’s Gate 3 erst 2024 für die Xbox kommen (genauer wurde man nicht).

Xbox Series S ist das große Problem

Das Problem ist die Xbox Series S, die nicht genug Power für das Spiel hat. Daher wird es da auch Abstriche geben, wie den Split-Screen-Modus. Und genau das hat diese Woche wieder eine alte Debatte ausgelöst: Ist die Xbox Series S ein Problem?

Sie ist weder „Old Gen“ noch „Next Gen“, hält die aktuelle Generation bei der Xbox aber zurück. Wir haben schon häufiger gehört, dass Entwickler nicht zwingend von dieser Einschränkung begeistert sind. Für Microsoft ist diese Version aber wichtig.

Xbox Series X S 2020 Header

Wie man im Juni mitgeteilt hat, sind fast 50 Prozent der Käufer einer Xbox Series S ganz neu bei der Xbox und das ist gut. Schwieriges Thema, ich verstehe die Idee von Microsoft durchaus, finde es aber nicht optimal, dass es eine schwächere Version gibt. Daher würde ich die Series S als Voraussetzung einfach streichen.

Wenn Entwickler nach ca. drei Jahren mit der aktuellen Konsolengeneration ein Spiel entwickeln und die Hardware ausreizen wollen, dann sollte die Xbox Series S keine Einschränkung sein. Ich glaube auch nicht, dass sie von allen ignoriert wird, aber Spiele wie Baldur’s Gate 3 würden vielleicht nur für die Series X erscheinen.

Xbox Series S Schwarz

Da finde ich den Ansatz von Sony durchaus besser, die zwar eine etwas günstigere PlayStation 5 anbieten, die Power aber nicht einschränken. Ja, die PS5 ohne das Laufwerk ist teurer als eine Xbox Series S, aber technisch auf dem Level der PS5.

Wird Microsoft reagieren? Ich glaube es nicht, denn man hat gerade erst eine neue Version der Xbox Series S auf den Markt gebracht. Diese Version ist also nicht nur ein Randprodukt, sie steht im Fokus. Und natürlich möchte Microsoft dafür sorgen, dass die Spiele für beide Versionen erscheinen und nicht nur für die Xbox Series X.

Kommt über diesen Affiliate-Link ein Einkauf zustande, wird mobiFlip.de u.U. mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.



Fehler melden6 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Desmond 👋

    Die Amis bremsen schon seit 3 Jahren die Entwicklung aus. Schaut man sich die Exklusiven Games von Sony an, dann waren Horizon FW Gran Turismo7 etc. schon mehr next gen, als die CrossGames es jemals sein werden. nimmst du dann ein AC Valhalla (Und mirage wird da auch nicht besser), dann merkt man schon den Unterschied. Und das ist nur verständlich. Die Hersteller nehmen die Schwächste Konsole als Referenz.

  2. Carlo 💎

    Grafisch und technisch ist das Spiel doch eher PS4 mäßig, was sollte da die Series S bitte nicht schaffen. Die Entwickler haben einefach keinen Bock darauf, das wird alles sein.

    1. Christian 🔅

      Mag stimmen aber irgendwo zurecht. Kann sie da schon verstehen.

      Es ist nicht das Problem des Entwicklers, wenn MS die Series S bringt

  3. Jan 🏆

    Die Series S gab (oder gibt es noch?) mal 'ne Weile in 150-180€ Regionen, da hatte ich als PS5-Besitzer tatsächlich mal damit geliebäugelt sie mir als "Zweitkonsole" für Gamepass zu holen. Letztendlich habe ich den Gedanken aber Fallen gelassen, da ich schon damals kein Vertrauen in die Langlebigkeit der Konsole hatte. Und ja, auf Dauer wird sie die Xbox UND die PS5 zurückhalten. Nicht jeder Hersteller wird sich die Xbox-Version schenken, sondern die S als kleinsten gemeinsamen Nenner nehmen. Das ist schon ein wenig schade, zumal man, trotz einiger Ausnahmen, immer noch nicht so recht das Gefühl hat, dass die "Next"-Gen gestartet ist. Wir hatten jetzt drei Jahre lang extrem viel CrossGen, was zwar zu vielen 4k60fps Titeln führte, aber am Ende lief halt alles auch noch auf den alten Konsolen und die Sprünge waren davon abgesehen eher klein. Von der grafischen Qualität und vom Spieldesign.

  4. Felix 🔆

    Wenn nur die XSX eine Portierung erhält sprechen wir über ca 11 Mio Konsolen. Gegenüber den über 40 Mio bei der PS5. Also das zurücklassen der Series S macht es nicht besser, am Ende überspringen manche Titel die Xbox einfach komplett da es sich nicht lohnt. Aber deine Strategie mit der Series S war wohl keine gute wie man jetzt sieht. Eine subventionierte Series X digital für 400€ wäre besser gewesen mMn.

    1. Tom 👋

      Wenn ein Spiel auch für PC erscheint und auf der PS5 dann ist eine Portierung zur Xbox mit relativ wenig Aufwand umzusetzen. Zumindest bei der Series X.
      Schließlich nehmen sich die beiden Konsolen nicht viel bezüglich der Performance (Auflösung und FPS schwanken bei der einen mehr oder weniger). Zusätzlich ist durch den PC die Schnittstelle zu Directx bereits hergestellt.

      Das bedeutet nicht, dass es dadurch automatisch läuft, aber es erleichtert den Prozess ungemein.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Gaming / ...