BMW kündigt neue Version des i4 an


Der BMW i4 genießt laut BMW eine hohe Nachfrage und daher erweitert man die aktuelle Auswahl um eine weitere Version, den BMW i4 eDrive35. Bisher gab es nur den BMW i4 eDrive40 und eben den M50, den wir schon hier getestet haben.
Der Vergleich mit dem BMW i4 M50 hinkt natürlich und ihr könnt euch sicher schon denken, dass sich der 35er unter dem 40er einordnet. Doch welche Unterschiede gibt es? Worauf muss man hier verzichten? Grundsätzlich sind das zwei Punkte.
BMW i4 eDrive35: Was ist der Unterschied?
Mit 210 kW (285 PS) gibt es etwas weniger Power, bisher lag die Basis bei 250 kW (340 PS). Außerdem hat BMW einen kleineren Akku mit 70 kWh (66 kWh netto) im i4 eDrive35 verbaut, die Reichweite liegt somit bei maximal 490 km (WLTP).
Das sind die entscheidenden Unterschiede, die Ladeleistung wurde aber auch von 205 kW auf 180 kW reduziert. Und wie viel spart man? Preise für den deutschen Markt hat BMW noch nicht genannt, in den USA sind es etwa 4.000 Dollar.
Der BMW i4 eDrive40 startet bei ca. 60.000 Euro, die neue Basis dürfte also bei ca. 55.000 Euro starten. Die Produktion der neuen Version startet Ende 2022 und im ersten Quartal 2023 wird ausgeliefert, Preise für Deutschland folgen später.
-->
Und jetzt noch die Form vom Vorgänger und ich wäre begeistert