ChatGPT wird durch Plugins deutlich mächtiger


Kritiker von ChatGPT haben in den Diskussionen gerne angemerkt, dass der Dienst zu viele Falschmeldungen beinhaltet und die aktuelle Sachlage oft nicht richtig darstellen kann. Das liegt auch daran, dass die aktuellsten Daten von ChatGPT aus dem Jahr 2021 stammen. Und wir alle wissen, wie schnell sich etwas verändern kann.
Diese Woche hat man die ChatGPT Plugins angekündigt, mit denen der Dienst auch auf andere und vor allem aktuelle Quellen zugreifen kann. Wie Expedia, Instacart oder Klarna. Und auch eine kurze Suche im Web ist möglich. Das macht ChatGPT nicht nur deutlich mächtiger, es bringt auch ein ganz neues Geschäftsmodell mit.
Bei der Google Suche tauchen bekanntlich die Webseiten oben auf, die dafür viel Geld auf den Tisch legen. Was, wenn ChatGPT irgendwann die Informationen der Seiten bevorzugt, die dafür zahlen. Da ergeben sich neue Möglichkeiten. Weitere Details gibt es im Blogeintrag von OpenAI, es gibt eine Warteliste für die Plugins.
-->
Bitte bleibe freundlich.