Dacia Spring Electric: Kompaktes Elektroauto wird 2024 abgelöst


Es wird ein ungewöhnlich kurzer Lebenszyklus für den Dacia Spring Electric, der sich zwar gut verkauft, aber bei dem „in diesem Jahr“ eine Entscheidung gefallen ist: Der Nachfolger soll 2024 auf den Markt kommen und nutzt eine Plattform.
Spring-Nachfolger nutzt Elektro-Plattform
Im Rahmen einer Pressekonferenz hat Luca de Meo verraten, dass der „Nachfolger des Spring“ für 2024 beschlossen wurde, er könnte also schon 2023 gezeigt werden. Er soll die neue CMF-AEV-Plattform für kompakte Elektroautos nutzen.

Dacia Spring Electric
Der Dacia Spring Electric sorgte Ende 2021 für Schlagzeilen, denn er fiel fast im EuroNACP-Crashtest durch (der Renault Zoe komplett). Vielleicht war das auch der Punkt, der für diese Entscheidung gesorgt hat, direkt den Nachfolger zu planen.
Basis für den Dacia Spring Electric ist der Renault KZ-E, der in China verkauft wird. Er ist mit einer UVP von 21.790 Euro eines der günstigsten Elektroautos derzeit, die Frage lautet also, ob ein neues Modell mit einer neuen Plattform diesen Preis halten kann. Und ob diese Ankündigung die Nachfrage jetzt vielleicht einbrechen lässt.
-->
Bitte bleibe freundlich.