Das Goldene Lenkrad 2024: das sind die Gewinner

Die Verleihung des „Goldenen Lenkrads“ 2024 ist durch und die Gewinner überraschen dabei wenig. Die ganze Veranstaltung wirkte erneut wie aus der Zeit gefallen.

In Anwesenheit zahlreicher Spitzenvertreter der Branche, darunter die Vorstandsvorsitzenden von Volkswagen, Porsche, Mercedes und BMW, wurden die „besten“ neuen Modelle in 14 Kategorien ausgezeichnet. Barbara Schöneberger moderierte die Preisverleihung, bei der sowohl kompakte Alltagsautos als auch luxuriöse Modelle und „innovative Technologien“ ausgezeichnet wurden.

Das Goldene Lenkrad 2024

Bild: Christian Spreitz / BILD

Tesla Cybertruck ist das „coolste Auto“

Ein Merkmal der Veranstaltung war die Auswahl der prämierten Fahrzeuge, die vom erschwinglichen Elektro-Kleinwagen wie dem Citroën e-C3 bis zum Aston Martin Vantage reichte. Tesla gewann mit seinem Cybertruck den Preis für das „Coolste Auto“, während der Mercedes Drive Pilot für seine Innovationen im Bereich des autonomen Fahrens geehrt wurde. Der Golf, als Vertreter der Kompaktklasse, sicherte sich erneut den Sieg.

„DAS GOLDENE LENKRAD 2024“ – die Gewinner

  • Kleinwagen: Mini Cooper
  • Kompaktklasse: VW Golf 8
  • Mittelklasse: Skoda Octavia RS Combi
  • Obere Mittelklasse: BMW 5er Touring
  • Ober- /Luxusklasse: Porsche Taycan Turbo GT
  • Sportwagen: Porsche 911 Carrera GTS
  • Familienauto: Peugeot E-5008 3217
  • Schönstes Auto des Jahres: Aston Martin Vantage
  • Bester Gebrauchtwagen: BMW 3er (G20)
  • Bestes Auto unter 50.000 Euro: Opel Grandland
  • Bestes Auto unter 40.000 Euro: Kia EV3
  • Bestes Auto unter 25.000 Euro: Citroen e-C3/C3
  • Coolstes Auto: Tesla Cybertruck
  • Innovationspreis: Mercedes Drive Pilot 95

Kritik am Event: Marken-Vorlieben und Eurozentrismus

Das Goldene Lenkrad steht häufig in der Kritik, da die Vergabe durch Bild am Sonntag und Auto Bild potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringt. Da sich die Jury zum Teil aus Prominenten und Medienvertretern zusammensetzt, wird die Objektivität des Preises infrage gestellt. Kritiker bemängeln, dass die Bewertung auf kurzen Testphasen und subjektiven Eindrücken beruht, wodurch langfristige Aspekte wie Zuverlässigkeit oder Verschleiß vernachlässigt werden könnten.

Zudem seien die Auswahlkriterien teilweise veraltet, da ökologische Faktoren wie Emissionen und Energieverbrauch nach wie vor wenig Gewicht hätten. Auch wird der Preis häufig an deutsche Automarken vergeben, was von manchen als mangelnde Vielfalt und Eurozentrismus interpretiert wird. Diese Punkte lassen das Goldene Lenkrad als wenig unabhängige und möglicherweise industriebeeinflusste Auszeichnung erscheinen.

Verleihung im Video: „DAS GOLDENE LENKRAD 2024“


Fehler melden19 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Hazz 💎

    Den Cybertruck fand ich auf Bildern und Video auch noch recht cool. Als ich ihn das erste Mal live in den USA gesehen hab, dachte ich nur, was ist das für ein hässliches Fahrzeug. In echt sieht er wirklich wie ein Militärfahrzeug aus und dir Kanten sehen extrem gefährlich aus.

  2. Tino Köhler 🍀

    Ein Golf 8 als bestes auto seiner Klasse darzustellen ist wirklich so dreist gelogen! Mein Schwiegervater trauert seinen Golf 7 immer noch so hinterher, aber er wurde ihm genommen ohne eigen Verschulden (an der Kreuzung stehend kam ein X5 von hinten ungebremst reingefahren). Darauf hin wechselte er dann auf den 8er mit dem ich auch permanent mitfahren muss! Aber geteiltes Leid ist nicht halbes Leid! 🤣

    1. Willy ☀️

      Ich hatte einen Golf 7 und es war das schlechteste Auto, das ich in den letzten 20 Jahren gefahren bin. Da sind sich alle 5 Familienmitglieder einig. Mit dem Wechsel zu E-Autos ist es einfach eine andere Welt. Da nehme ich einen Ladestopp auf der Langstrecke gerne in Kauf.

      1. Tino Köhler 🍀

        Meine Aussage war nur der Golf 8 ist deutlich schlechter und billiger gebaut als ein Golf 7! Wollte nicht sagen das der Golf 7 ein tolles Auto ist! Ich fahre seit 7 Jahren elektrisch und will nichts anderes mehr, aber für Nichtwähler immer Leistung auch bei den Benziner wichtig. Deshalb auch jetzt beste Beschleunigung ohne Kopfzerbrechen ob der Motor schon warm Wärme oder das der Motor noch kalt gefahren werden müsste!

      2. Hazz 💎

        Der Ladestopp auf Langstrecken ist gar nicht das Problem, außer man fährt beruflich hunderte von Kilometer. Das Hauptproblem ist eher die normale Ladedauer, wenn man nicht zu Hause oder auf Arbeit laden kann. Das trifft aktuell leider noch auf die meisten Haushalte zu.

  3. Christian 🔅

    Diese Veranstaltung ist doch eine Farce. Wenn interessiert diese Auszeichnung überhaupt?

    Zum Glück ist sie von der privaten Wirtschaft gesponsert und es gehen keine Steuergelder dafür drauf.

  4. Ricardo 👋

    Thomas Gottschalk als Moderator würde hier besser passen … vom Zeitgeist und so ;-)

    1. Schöneberger ist nicht wirklich besser 😄

      1. Jo ☀️

        Interessante Wahrnehmung und auch nicht Lustig.

  5. RoyBer ☀️

    Skoda Octavia RS Combi ist auf jeden Fall ein solides und gutes Auto.

  6. Mårtiň 🌀

    Das beste Auto unter 50.000 Euro wird der Opel Grandland? 😆

  7. Robert 🌀

    Die große und unabhängige Jury kürt nicht umsonst vor allem Verbrenner zu den besten Fahrzeugen. Sollte der Industrie und der Politik mal zu denken geben. 🤔

      1. Robert 🌀

        Ich habe keinen Grund daran zu zweifeln. Es sind renommierte Personen der Branche mit viel Ahnung und auch ganz normale Leute in der Jury, die Zusammenstellung entspricht der Realität.

        1. Du bist auch bei jeder Diskussion weg, wenn Argumente kommen, wundert mich also nicht.

          1. P45 💎

            Robert vertraut auf Fakten aus dem Hause Springer. Mehr muss man nicht wissen, das erklärt einiges.

            1. Wenn es nur Springer wäre, er ist noch eine Ebene darunter.

    1. Galli ☀️

      Wo siehst du denn „vor allem Verbrenner“? Zähl doch bitte mal nach, über die Hälfte ist elektrisch.

      Porsche 911 GTS würde übrigens sicherlich für die sehr innovative Hybridtechnik gekührt.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Events / Mobilität / News / ...