Deutsche tragen wieder mehr Bargeld im Portemonnaie


Während global betrachtet die Geldbörsen wegen der anwachsenden Beliebtheit digitaler Zahlungsmittel immer ausgedünnter werden, geht der Trend in Deutschland in die entgegengesetzte Richtung.
Im Vergleich zum Vorjahr haben die Deutschen fast 1/3 (29 %) mehr Bargeld im Portemonnaie (Q3 2021: 73 €). Das ergab eine Studie des Shopping- und Zahlungsdienstleisters Klarna, die 14.000 Verbraucher in 13 Ländern zu ihren Spar- und Bezahlgewohnheiten befragt hat.
Im internationalen Vergleich haben die Deutschen immerhin das zweitmeiste Bargeld in der Tasche. Mit durchschnittlichen 94 € liegen die Deutschen nur knapp hinter den US-Amerikanern, die mit (umgerechnet) 97 € an erster Stelle der Rangliste stehen.
Vor allem Männer geben dieses Jahr einen höheren Bargeldbetrag an. Sie tragen im Schnitt 121 € bei sich, bei den Frauen sind es nur 66 €. Letztes Jahr waren es bei den Männern noch 78 €, bei den Frauen waren es 68 €.
Mit Blick auf die Altersgruppen zeigt sich, dass Millennials (26–41 Jahre) mit 164 € laut eigener Aussage deutlich mehr Bargeld bei sich führen als die junge Gen Z (18–25 Jahre) mit 60 €.
Und, wie viel Bargeld tragt ihr normalerweise mit euch herum?
-->
🤦♂️ Eure Probleme müsste man haben
Hier gehen Warnungen zu Black/Brownouts durch die Medien und Ihr rennt weiter fröhlich ins offene Messer rein. Ihr könnt dann ja eure PS5 gegen einen Sack Kartoffeln eintauschen. In den letzten Wochen hatte ich so oft Probleme mit den Kartenlesegeräten, sodass ich z.b. bei Subway dann doch zum Automaten fahren musste. Wie soll sowas in der Zukunft dann funktionieren? Das ist doch alles beknackt
gebt Ihr das Bargeld auf, dann gebt Ihr endgültig Eure Freiheit auf. Denkt mal in Ruhe darüber nach.
Wieder dieses dumme Geschwätz. Wi Konter den dein Bargeld her?
Richtig….aus einem Geldautomaten. Und über den verfügt hier niemand frei.
Du hast scheinbar nicht darüber nachgedacht.
Aber erst mal den Post mit "Dummes Geschwätz" anfangen…
Es ist halt echt langweilig, ständig das gleiche zu hören. Wo gebe ich den bitteschön meine Freiheit auf, wenn ich mit Karte zahle? Erläutere bitte mal das "Argument".
Es ist eigentlich mühselig da zu tun…
Jeder muss da halt mal selber in sich gehen.
Ich selbst zahle singet wie nur mit Karte. Aber trotzdem ist es fatal das Bargeld abzuschaffen.
Nimm doch mal folgenden Gedankengang an.
Du stehst im Supermarkt und möchtest gerne Zigaretten, Bier und vllt Produkte kaufen, die schlecht für das Klima sind.
Mit Bargeld bist du erstmal nicht zu identifizieren. Mit deinem Digitalgeld allerdings schon. Und dann heißt es da vllt. „Nun Herr Meier…das haben sie schon diesen Monat schon gekauft. Das ist jetzt leider nicht möglich". Ist vllt zur Zeit nicht vorstellbar…
Aber ich kann nur jeden mal empfehlen nach China zu schauen oder auch nach Norwegen. Wo geplant ist, jeden Bürger ein CO2 Konto zuzuteilen.
Und Bargeld ist für sowas nur hinderlich. Und der Vorwand der Steuerhinterziehung ist genauso vorgeschoben wie Kinderpornografie befindet Chatüberwachung.
Das ist nur ein Szenario. Wie kann man den Menschen am schnellsten alles nehmen? Wenn sie Bargeld zu Hause haben oder wenn alles nur noch digital ist? Kann man sich echt manchmal fragen wie "Dumm" doch die Menschheit geworden ist? Alles wird einem alles für Fortschritt verkauft, doch am Ende wollen Sie alle nur unser Geld und die Abhängigkeit in jeglicher Form. Wann endlich werden die Menschen endlich wach und begreifen was hier passiert?
Also das sind ja nun alles Hirngespinste.
Niemand wird je zu dir sagen, das du dir kein Bier oder Zigaretten kaufen darfst, nur weil du mit Karte bezahlt hast. Das selbe Argument kann ich dann auch bringen, das man an jeder Kasse per Kamera überwacht wird, egal, womit man bezahlt.
Dann kann der Kassierer auch sagen, ich sehe sie waren gestern schon mal hier und haben eine Kiste Bier gekauft, heute Zigaretten, die wir ihnen wegen dem Klima nicht verkaufen werden.
Das wird nie ein Händler alleine schon, wegen des Umsatz- und Gewinnmaximierung, mitmachen.
Ich habe auch nirgends etwas gefunden, das Norwegen jedem Bürger ein sog. CO2 Konto zuweisen möchte, lasse mich gerne belehren.
Steuerhinterziehung ist halt einfach mit Bargeld. Letztens noch eine Doku vom MDR gezeigt, wo z.B. Dönerbuden einfach die Kasse offen lassen und keine Eingabe in der Registrierkasse machen, da spielt es auch keine Rolle, das wir mittlerweile TSE (Technische Sicherheitseinrichtung) Pflicht an jeder Kasse haben.
Einfach mal googeln…
Tkp.at
"Norwegen verpflichtet die Supermärkte und einen Zahlungsdienstleister, alle Kartenzahlungen an das Statistikamt zu übermitteln. Damit weiß der Staat bald, was seine Bürger zu Mittag essen. Denn genau das will er wissen.
Norwegen verwandelt sich im Eiltempo zum digitalen Überwachungsstaat und zur vollständigen Kontrollgesellschaft. Jetzt will der Staat wissen, was die Leute essen und welche Lebensmittel sie einkaufen."
Aber du wirst schon recht haben. Alles nur Verschwörungstheorien und die Gesellschaft wird sich nur zum Guten entwickeln.
Und genauso Google mal China…
Wo ein Zentralbank Geld eingeführt wird, was nach einer gewissen Zeit verfällt…
Fortschritt ja und sehr gerne.
Aber nicht auf Kosten unserer Freiheit.
Warum schreibst du dann hier im Internet? Schon mit deinem Kommentar, hast du endgültig deine Freiheit aufgegeben. Denk mal in Ruhe darüber nach.
Er macht es aber bewusst…hat sich dazu entschlossen.
Wenn das Bargeld abgeschafft wird hat man eben keine Wahl.
Ich habe nie einen festen Betrag immer in Bar „verfügbar“.
Ich hole mir 200€ und wenn die weg sind, hole ich mir neue. Das kann mal 2 Wochen dauern oder auch mal 6-8. Ganz unterschiedlich.
200 Euro reichen doch eher nur für 3 oder 4 Tage oder zahlst du fast alles mit Karte?
Die Frage ist doch eher, für was du alles soviel Kohle ausgibst?
200€ alle 3-4 Tagen bedeutet bei knapp 30 Tagen im Monat ein Betrag zwischen 1500 und 2000€.
Aber ja, ich zahle soweit es geht alles mit Karte. Wobei ich auch mit der Karte nie auf solch eine Summe im Monat komme.
D.h. du gibst monatlich ~1800€ neben deinen Daueraufträgen (Miete, Kredit, etc.) aus?
In Deutschland wird halt viel Steuer hinterzogen und es ist ein Paradies für Geldwäsche. Da kann ich es schon verstehen, dass man Bargeld braucht.
Ich habe immer mindestens 200 Euro, meistens deutlich mehr, dabei.
Digitale Zahlmethoden werden sich in Deutschland nie durchsetzen. Ist alles Neuland.
Ja, das ist leider offensichtlich politisch auch so gewollt wenn man sich ansieht wie leicht es Geldwäsche bei uns z.B. im Luxus Segment noch funktioniert.
"In Deutschland wird halt viel Steuer hinterzogen"
Ist in anderen Ländern, egal ob Spanien und vor allem Italien, ja nicht anders.
Und dennoch – überall seit Jahrzehnten Kartenzahlung. Hier klammern sich vor allem eben die Boomer und darüber ans Bargeld (ein wenig dabei haben ist ja auch okay – siehe mein Statement vorher…aber wo es halt echt unnötig ist dann dennoch rumkramen, da geht mir der Kamm hoch).
P.S.: Wie viel Bargeld? Null. Im Auto zur Sicherheit bei veralteter Technik ein paar Münzen. Das wars.
Was erwartet man denn in Deutschland..
Ich stehe in einem Rewe und der Bäcker der mit im Gebäude ist und zudem eine Kette 'Kamps', erlaubt keine Kartenzahlung, kaum ein Kiosk erlaubt Kartenzahlung, kaum eine Pizzeria, Dönerbude oder sonstiger Imbiss erlaubt es mit der Karte zu zahlen (Hat da aber meist Gründe der Steuerhinterziehung, ist in Deutschland mit einem Imbiss halt leider zu einfach)
Stehe ich bei Aral, Esso oder sonst wo und möchte mein Auto saugen, Pustekuchen braucht man auch wieder Kleingeld für.
Oder gehe ich in eine Kneipe oder Bar, auch dort kann man sehr oft nicht mit Karte zahlen sogar in richtigen Restaurants nicht.
Ja, Kamps ist wohl eine der wenigen Bäckereien, die noch immer in 1999 hängen.
Pappert, selbst Happ – alle mit Kartenzahlung.
Ditch und Co. sind zwar keine "Bäckerein", aber die haben es auch.
Unsere Dönberbude hat Kartenzahlung – wobei das auch keine "Bude" ist, sondern eben schon eher ein Restaurant.
Mir geht es eher darum, dass Leute DA wo es eben geht, dennoch ihr bescheuertes Kleingeld rauskramen :) Das ist so bescheuert. Bei Gen Boomer oder Silent Gen verstehe ich es noch irgendwo, aber alles danach?
"Dank" Corona haben die meisten klassischen Steueroptimierung Buden wie Dönerbuden, Asia Imbisse und Co mittlerweile auch auf Kartenzahlung umgestellt.
Ist das echt immer noch so schlimm in DE?(es wird ja immer so getan als haette sich so viel getan)
Hier in Spanien nutze ich seit Jahren überhaupt kein Bargeld mehr. Man braucht es wirklich NIE und NIRGENDS. MUs gibt es auch so gut wie NIE.
Grüße aus Barcelona
Na Ja, es scheint sich wohl um regionales Phänomen zu handeln!
In meiner Region Kölner Großraum und im 150km Radius habe ich genau 3 Geschäfte erlebt, eine kleine Traditionsbäckerei, eine Metzgerei und tatsächlich ein Restaurant. Ansonsten komme ich mit GiroCard (früher EC) und Kreditkarte (Apple pay) überall zurecht, selbst in den meisten Imbissen (Döner, Pizza und Gyros) und Eisbuden.
Aber im Vergleich den Niederlanden, Dänemark oder UK, ist Deutschland tatsächlich noch weit hinten. In Dänemark und Schweden könnte man einem Obdachlosen sogar bargeldlos Spenden und in den Niederlanden (wahrscheinlich für die deutschen) steht extra „no cash“.
Gefühlt die Tage wieder gekotzt. Beim Parken, Parkschein bezahlen, ewiges gesuche von Kleingeld, anstatt mal eben die Karte ziehen und dran halten. Hätte heulen können (Weihnachtsmarkt).
Alles digitalisiert – aber die Gen X bis Boomer rafft es scheinbar nicht.
Das hat nichts mir kapieren zu tun.
Ich will es aus den unterschiedlichsten Gründen nicht.
Und scheinbar denken zum Glück noch mehr so.
Nicht alles was neu ist ist auch besser.
Boomer 1 :)
"oh nein ich muss 2 Sekunden länger warten" man kann sich aber auch anstellen.
Boomer 2 :)
Umd den Boomer hier noch zu füttern: wer hat was von 2 Sekunden gesagt?
Weihnachtsmarkt, bruh. EINE Kasse. Aber die dafür mit Tap-to-Pay. Und was machen Familien? Kramen ihr Kleingeld zusammen, weil sie noch nicht verstanden haben, dass hier halt ne Karte kurz dran gehalten werden kann.
Nächste dann weiter, usw.
Stehe dran, hab die Karte bereits seit 10 Minuten in der Hand, halte sie dran – bin in 10 Sekunden fertig und gehe. Hinter mir Kommentare: "Huch, wusste ja gar nicht, dass das geht"…
Gern geschehen…
Bin in der Regel nicht im Stress, irgendwo zu sein. Wenn es an der Kasse ist, okay…irgendwo…noch so…halb verständlich? (eigentlich auch nicht).
Aber ein Park-Ticket kannste halt nicht "zurückgeben" weil "huch, zu teuer, bring es mal eben zurück"…
Dann mal viel Spaß mit der Überwachung
Gibt es noch andere Argumente? Ist langsam echt erbärmlich, ständig das gleiche Argument zu hören. Überwacht wird man auch, wenn man in den Supermarkt rein geht, wenn man auf der Bank das Geld am Automaten oder Schalter holt. Oh, ganz toll sind auch die Leute, die Überwachung brüllen und Payback nutzen.
Nervt mich auch, habe die letzten zwei Male dann notgedrungen nicht bezahlt da ich keine Münzen dabei hatten und der Automat nicht einmal scheine akzeptierte.
Pech gehabt für den Betreiber, finde sowas ein Unding im Jahr 2022.
auch wenn ich deinen Unmut gegenüber Barzahlung teile… den Begriff"boomer" so oft zu nutzen zeigt, dass du selbst in der Vergangenheit lebst. das wird nämlich von der jüngeren Generation auch nicht mehr wirklich genutzt… sorry bro :p