Die Nachfrage nach Elektroautos legt massiv zu


Das Bild in Deutschland kann manchmal trüben, auch wenn sich die Lage hier doch wieder entspannt hat, aber global legen die Elektroautos in diesem Jahr gerade rasant zu. In den ersten Monaten des Jahres gab es ein Wachstum von 28 Prozent.
China dominiert alle bei Elektroautos
Global knackten die Elektroautos im Mai schon die Marke von 7 Millionen, wobei der Mai mit über 1,6 Millionen Einheiten einen neuen Rekord darstellt. China dominiert übrigens weiterhin als größer Markt für Elektroautos mit 4,4 Millionen Einheiten.
Die aktuellen Zahlen zeigen, dass sich Europa mit einem Wachstum von 27 Prozent nicht so weit hinter China mit 33 Prozent Wachstum verstecken muss, aber mit 1,6 Millionen Einheiten ist der Markt deutlich kleiner. In den USA sieht die Lage nicht so gut aus, da sind es nur 700.000 Einheiten und mit 3 Prozent auch kaum Wachstum.
Das trifft auch auf den Rest der Welt zu, wo Elektroautos mit 600.000 Einheiten quasi kaum relevant sind. Wer also vollelektrisch und erfolgreich sein möchte, der muss vor allem China und Europa beherrschen. Die USA sind zwar auch ein großer Markt, aber von Tesla dominiert und aktuell auch verhaltener bei den Elektroautos.
Boom bei Elektroautos kommt erst noch
Doch der Trend für 2025 ist klar, die Elektroautos wachsen und das durchaus schnell. Spannend wird aber natürlich, ob das Wachstum anhält und wie das Fazit am Ende des Jahres aussieht. Ich glaube aber, dass auch das nur der Anfang ist.
Kommendes Jahr steht eine sehr große Elektro-Offensive an, diese wird gewaltig sein und sie bringt preiswertere Modelle mit. Und 2027 stehen dann höhere CO₂-Preise an, das Wachstum dürfte also anhalten. Eigentlich, wenn die EU ihre CO₂-Vorgaben dieses Mal durchzieht, dürfte es 2026 noch deutlich massiver ausfallen.
-->
Wenn 2027 der Sprit noch teurer wird, bleibe ich zu hause. Habe kein Geld für ein bezahlbaren Kombi als E-Auto. bzw habe ich bis dato keine gesehen.
Auswandern oder in eine Stadt ziehen, wo der ÖPNV gut ist.
Lastenrad.
MG 5 – gibt’s sicher auch schon gebraucht 😉
Stimmt mit Eigen, Händler oder Phantomzulassungen stehen sie sich dann einen platten. 85 Prozent der gekauften Fahrzeuge sind immer noch Verbrenner und 95 Prozent bei privaten Käufern. lachhafte Diskussion.
Ja, absolut unlogische Diskussion am wirklichen Leben der meisten Peronen vorbei.
Wer klar bei Verstand ist, kann doch gar keine Verbrenner mehr kaufen! E-Motoren halten vom Prinzip her schon ewig, Akkus ebenso, wurde schon x-fach getestet und bewiesen. Vor allem aber sind Verbrenner gegenüber E-Motoren eine absolute Umweltkatastrophe – für uns Menschen wie auch für unsere Umwelt! Man kann wirklich sagen, dass der Verbrennungsmotor die größte technische Fehlkonstruktion aller Zeiten war und ist!!! Tankerunglücke, Ölbohrplattformen, chemisches Fracking, Milliarden Tonnen von Co2, Motorkrach und giftige Abgase!!! Die Welt der Verbrenner ist für mich so tot – toter geht gar nicht!!!
Leider sind nur wenige so ideologiefrei und rational im Denken wie sie.
Diese ganzen Diesel-Dieters kommen aus ihrer festgefahren Weltsicht nicht heraus.
Da helfen leider auch keine Fakten und Argumente.
Oh, danke! :-)
von 1 auf 2 ist eine Steigerung von 100%.
hab heute auch schon wieder 2 E-autos gesehen als ich ne anderhalbe Stunde auf meine Freundin an der Hauptstrasse gewartet habe. nen Tesla Model Y und nen Audi Q6