Schon 2022 wurde bekannt, dass Samsung und Google an einem neuen Audio-Format arbeiten, welches Dolby etwas Konkurrenz machen soll. Auf der CES 2024 wurde dieser Schritt offiziell bestätigt und in diesem Jahr geht es endlich los.
Eclipsa Audio startet 2025 offiziell durch
Das ganze nennt sich „Eclipsa Audio“, eine neue 3D-Technologie für Audio, und es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Samsung und Google. Bei Google führt man es in diesem Jahr bei YouTube ein und Samsung integriert es in TVs und Soundbars.
Eclipsa Audio ermöglicht es den Entwicklern, Audiodaten wie die Position und Intensität von Klängen sowie räumliche Reflexionen anzupassen, um ein immersives dreidimensionales Klangerlebnis zu schaffen.
Samsung verspricht mit Eclipsa Audio „neue Möglichkeiten“ und „die Zukunft des Home-Entertainments“, aber wir werden sehen, ob man mit Dolby Atmos mithalten und eine echte Alternative sein kann. HDR10+ wurde bis heute keine Alternative für Dolby Vision, aber Samsung verzichtet auf Dolby Vision bei den eigenen TVs.
Doch warum macht man das überhaupt? In der Pressemitteilung wird es natürlich nicht erwähnt, aber es geht um die hohen Lizenzgebühren von Dolby. Schauen wir mal, ob andere Unternehmen auch bald auf Eclipsa Audio aufspringen werden und ob sich das durchsetzt. Und wie Dolby auf die neue Konkurrenz reagieren wird.
Um eine gleichbleibende Audioqualität zu gewährleisten, arbeiten Samsung und Google gemeinsam mit der Telecommunications Technology Association (TTA) an einem Zertifizierungsprogramm für Geräte, die Eclipsa Audio verwenden, um sicherzustellen, dass die Verbraucher die höchsten Standards für Klangtreue erleben.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!