Epic Games Store wird zum „Store“


Man darf davon ausgehen, dass Epic Games in den kommenden Monaten das „Games“ aus dem Epic Games Store streichen wird. Das Unternehmen will nicht nur Spiele anbieten, sondern auch Apps und Dienste von anderen Anbieten.
Den Anfang macht Spotify, die App landete diese Woche im Epic Games Store. Es ist kein Geld von Spotify geflossen, so Epic gegenüber Polygon. Und man will auf die üblichen 12 Prozent verzichten, wenn jemand ein Premium-Abo abschließt.
Das ist nur der Anfang für Epic
Dieser Schritt ist nicht dazu da, um Geld mit ein paar Premium-Nutzern zu verdienen, Epic verfolgt scheinbar ein größeres Ziel. Weitere Apps sollen folgen und man möchte einen großen Store aufbauen, der nicht nur für Spiele bekannt ist.
Stores für Apps und Spiele sind lukrativ, das können euch Google, Apple und Microsoft bestätigen. Epic hat zwar das Problem, dass man keine Plattform besitzt, doch man blickt auf über 100 Millionen PC-Nutzer und Epic Games ist dank Fortnite und Co. bekannt genug, um es mit den großen Anbietern aufzunehmen.
Das dürfte auch der Grund sein, warum man sich mit Apple angelegt hat, denn nach dem PC wird man den Epic (Games) Store sicher auch irgendwann gerne für mobile Geräte anbieten wollen. Das könnte eine spannende Entwicklung werden.
-->
Kommentarbereich jetzt laden