Facebook und Instagram: So verweigerst du die KI-Nutzung durch Meta


Meta plant, ab Ende Mai 2025 die Daten volljähriger europäischer Facebook- und Instagram-Nutzer zum Training eigener KI-Modelle zu verwenden. Dabei handelt es sich um öffentliche Beiträge, Kommentare und Fotos, die auf den Plattformen veröffentlicht wurden. Das Ziel besteht darin, Anwendungen wie den Meta-AI-Chatbot oder Sprachmodelle wie Llama weiterzuentwickeln. Bisher wurden Daten aus Europa nicht für diesen Zweck verwendet.
Ein ähnlicher Schritt war bereits für 2024 vorgesehen, wurde jedoch verschoben. Grund dafür war die Intervention der irischen Datenschutzbehörde, die unter anderem Fragen zur rechtlichen Grundlage und zur Transparenz stellte. Meta hat nun ein Verfahren eingeführt, das es Nutzern erleichtert, der Verwendung ihrer Daten zu widersprechen.
Meta KI: Widerspruchsmöglichkeit und Fristen
Nutzer, die nicht möchten, dass ihre Daten für das KI-Training von Meta verwendet werden, müssen aktiv widersprechen. Dies gilt sowohl für zukünftige als auch für bereits veröffentlichte Inhalte.
Widersprochen werden kann in den jeweiligen Apps oder hier:
- für Facebook https://www.facebook.com/help/contact/712876720715583
- für Instagram https://help.instagram.com/contact/767264225370182
Dort heißt es:
Du hast das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen, dass Meta deine öffentlichen Informationen aus Meta-Produkten sowie deine Interaktionen mit Features von KI bei Meta verwendet, um generative KI-Modelle für KI bei Meta zu entwickeln und weiter zu verbessern. Sende dieses Formular ein, um deine Rechte diesbezüglich auszuüben.
Gut zu wissen: das untere Textfeld muss dabei nicht ausgefüllt werden. Heißt: Einloggen, absenden, fertig. Ob sich Meta (dauerhaft) an diesen Widerspruch hält? Reine Glaubensfrage, würde ich sagen.
Ein Widerspruch sollte bis zum 26. Mai 2025 erfolgen, da nach diesem Zeitpunkt verwendete Daten nicht mehr aus den KI-Modellen entfernt werden können.
Datenschützer wie Thomas Fuchs sehen die Nutzung personenbezogener Inhalte für KI-Zwecke kritisch. Sie betonen, dass nur ein rechtzeitiger Widerspruch davor schützt, dass persönliche Inhalte dauerhaft in KI-Systeme einfließen. Wer nicht aktiv wird, stimmt der Nutzung seiner Inhalte durch Meta stillschweigend zu.
-->
Bei mir ist die KI noch gar nicht in WhatsApp ersichtlich. Neuestes Update installiert.
Den Ring haste nicht über den grünen + Button?
Nein. Android 15 und aktuellste Whatsapp Version
Sei froh. Auf iPhone kein entkommen
Besten Dank für die Erinnerung :-)!