Google heißt Apple in „einer neuen Ära“ willkommen

Google hat sich wirklich viel Mühe gegeben, damit RCS nicht nur bei Android ein Standard wird, sondern man auch Apple mit ins Boot holen kann. Apple war das viele Jahre egal, aber (so sagen es Gerüchte) Druck aus China sorgte dafür, dass man jetzt mit iOS 18 endlich RCS unterstützt. Google freut diese Entscheidung.

In den letzten Jahren stichelte man immer wieder gegen Apple und das iPhone, in einem neuen Werbeclip für die Pixel-Reihe heißt man aber Apple in einer „neuen Ära der Kommunikation“ willkommen. Google verkauft es im Video so, als ob man selbst für den Schritt verantwortlich sei und sich Apple endlich angeschlossen hat.

Allerdings gibt Google auch an, dass noch Arbeit vor Apple liegt, denn RCS ist noch nicht vollständig. Nachrichten sind beispielsweise nicht verschlüsselt und es fehlen Funktionen. Aber es ist ein Anfang und Apple wird die RCS (Rich Communication Services) in Zukunft vermutlich auch optimieren. Eilig hat man es allerdings nicht.

In den USA, wo iMessage ein dominanter Messenger ist, wird das jetzt spannend, in Europa und vor allem Deutschland dürfte RCS exakt keine Rolle spielen, denn hier hat sich WhatsApp durchgesetzt. Und da Funktionen bei RCS fehlen, wird man die Nutzer wohl kaum zum Wechsel bewegen. Mir ist es bisher noch nicht gelungen.


Fehler melden7 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Carlo 💎

    Und was bitte ist an RCS so revolutionär, dass man es unbedingt haben/nutzen muss?

    1. Sam 🏅

      Weil in den USA die Leute mit ihrem iPhone ausschließlich iMessage benutzen und wenn man damit einem Android-User schreibt kann man nur Bilder und Videos in mieser Qualität verschicken. Vor allem gilt das dann z.B. auch für die ganze Gruppe, sobald auch nur ein Android-User mit dabei ist. Daher gibt es einen gewissen Hass auf Android-User unter iPhone-Usern und daher ist das iPhone dort auch sehr verbreitet. Du willst ja nicht aus wichtigen Gruppen ausgeschlossen werden.

      Durch RCS kann iMessage jetzt auch vernünftig mit Android-Usern kommunizieren.

    2. Thomas H. 🏅

      Dass es jeder Messanger-Dienst implementieren kann und dass es zukünftig nicht mehr wichtig ist, wer welchen Dienst verwendet. Man kann dann Nachrichten von Telegram zu WhatsApp schicken und Videos zwischen Google Messages und iMessages austauschen. Somit hört sich dieses sinnfreies Suche nach einem Messenger, den alle im Freundeskreis haben, endlich auf.

      1. Carlo 💎

        Danke. Jetzt macht es auch Sinn 😉

  2. pankras ☀️

    Prioritäten. Was momentan „unwichtig“ erscheint, wir nicht oder nur ungenügend implementiert.

    Dafür zeigt das iPhone 40 – 60% mehr Rechenleistung mit halb soviel RAM und zwei CPU Kernen weniger bei ca. 30% geringerer Batterie Kapazität und nahezu gleicher Laufzeit im Vergleich zum Google Pixel 9 Pro.

    Bei AI allerdings momentan Schlusslicht. Muss man ehrlich zugeben. 😵

    AI steckt aber sowieso erst in der Anfangsphase.

  3. Philipp 🔅

    Apple wir einen Teufel tun und das aktiv bewerben. Und genau daran scheitert es. Selbst unter Android wissen gefühlt über 95% der Nutzer gar nicht was RCS überhaupt ist.

    1. hugo 🪴

      Es ist opt in aktiviert auf dem iPhone. Spätestens wenn jemand schreibt, fällt es auf.

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / ...